Montag 8. September 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit
  • Länder
    • Belgien
    • Frankreich
    • Irland
    • Italien
    • Kroatien
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • UK
    • Ungarn
    • USA
  • Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • im Gastland & Tätigkeit
    • Rückkehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit
  • Länder
    • Belgien
    • Frankreich
    • Irland
    • Italien
    • Kroatien
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • UK
    • Ungarn
    • USA
  • Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • im Gastland & Tätigkeit
    • Rückkehr

Inhalt:

Tätigkeit

 

 

Was mache ich als Sprachassistent/in?

 

Als Sprachassistent/in haben Sie die Möglichkeit, im Ausland erste Unterrichtserfahrung zu sammeln. Sie assistieren Deutschlehrer/innen in deren Unterricht und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Durch Ihre Unterstützung sollen die Schüler/innen zum Sprechen motiviert werden. Sie vermitteln österreichbezogene Inhalte und wecken damit das Interesse der Schüler/innen für Österreich.

 

Das Ausmaß der Tätigkeit beträgt - abhängig vom Land - ca. 12 bis 15 Wochenstunden. Die Dauer beträgt je nach Land zwischen 7 und 10 Monaten.

Bei den Schulen handelt es sich in der Regel um Sekundarschulen. (Ein Einsatz im Primarbereich ist nur in einigen Ländern, v.a. in Frankreich, möglich.)

 

Sie sind für ein Schuljahr in ein anderes Schulsystem eingebunden, erleben Landeskunde hautnah und sammeln so kulturelle Erfahrungen - Erfahrungen, die Sie dann auch in Ihrem eigenen Unterricht in Österreich einsetzen können.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Verdiene ich als Sprachassistent/in etwas?

 

Sprachassistentinnen und -assistenten erhalten für ihre Tätigkeit entweder ein Gehalt oder eine Art Stipendium (monatlich). Die Höhe ist abhängig vom Land und liegt zwischen € 500 (Ungarn, inkl. Unterkunft/Verpflegung) und CHF 2.600,- (Schweiz), in den meisten Ländern zwischen € 850,- und € 1000,- (ungefähre Netto-Angaben).

 

Aktuellen Zahlen und Rahmenbedingungen finden Sie beim jeweiligen Land.

 

Erasmus +

Unter Einhaltung bestimmter Formalkriterien und wenn Ihre Hochschule es anbietet, können Sie für die Teilnahme am Sprachassistenzprogramm um eine zusätzliche Förderung über das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ ansuchen. Beachten Sie dabei, dass es hierzu Fristen gibt, die unbedingt eingehalten werden müssen und informieren Sie sich daher rechtzeitig im internationalen Büro Ihrer Hochschule. Bei spezifischen Fragen stehen auch die Kolleginnen und Kollegen der „Nationalagentur Erasmus+ Bildung“, die das Programm verwaltet, als Ansprechpartner/innen zur Verfügung.

MEHR IN UNSEREN FAQ

  • Bewerbung
  • Auswahl & Vermittlung
  • Vorbereitung
  • im Gastland & Tätigkeit
  • Rückkehr

AUS DER PRAXIS

 

Eine Sprachassistenzlehrperson an der Schule – was bringt das? Das haben sich zwei angehende Lehrpersonen im Rahmen ihrer Masterarbeit an der PH Bern gefragt.

Movetia Online; Stand: 24.01.2019


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit
  • Länder
  • Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm weltweit unterrichten - Sprachassistenz international

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

sprachassistenz@oead.at

 

allgemeine Anfragen zu Bewerbung und Vermittlung

Annika Käppel, MA

T: +43 1 53408 521

 

Frankreich, Belgien, Schweiz, Slowenien

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch

T +43 1 53408 519


Irland, Italien, Kroatien, Russland, Spanien, Ungarn, United Kingdom

Mag.a Ulla Riesenecker

T +43 1 53408 516

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen