Dienstag 2. September 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr

Inhalt:

Österreichische Schule Moldau

Die Scoala Austriaca Moldova, eine HTL für Elektronik und Technische Informatik in der Hauptstadt Chisinau, startet am 1. September 2025!

Instituto Austriaco Guatemalteco
Lehren und Lernen in internationalen Teams

Österreichisch-Ungarische Europaschule Budapest

Mehrsprachig lernen am Schulcampus Budapest

HTL "Peter Mahringer" in Shkodra/Albanien

Reife- und Diplomprüfung als Erfolgsgarantie!

Österreichisches Gymnasium Prag

sprachliches und fachliches Lernen kombinieren

St. Georgs-Kolleg Istanbul

wo sich türkisches und österreichisches Schulwesen begegnen

Österreichische Schule Budapest

Kompetenzorientiertes Lernen in vier Sprachen

Österreichische Schule Mexiko

Intercambio – Austausch zwischen österreichischen und mexikanischen Schüler/innen

Österreichische Schule Liechtenstein

Anerkennungspreis des Österreichischen Staatspreises Innovative Schulen 2021

zurück
weiter
Tätigkeit & Standorte
Dauer, Bezahlung & Versicherung
Zielgruppe & Bewerbung

Bewerbungsfrist

Österreichische Auslandsschulen

 

Derzeit gibt es keine aktuelle Ausschreibung.

 

 

 

Aktuelle Ausschreibung

FAQ

OER-Materialien
für Deutsch als Fremdsprache

Lehrerin

Europaschule Budapest

Ich war 8 Jahre als VS-Lehrerin in Budapest und mit 1 Jahr Pause noch einmal 6 Jahre als Mittelschullehrerin tätig. Es waren meine schönsten Unterrichtsjahre! Ich habe viele Freundschaften mit österreichischen und ungarischen Kollegen geschlossen. auch einige Schüler/innen, die mittlerweile schon studieren, halten immer noch Kontakt. Ich  möchte keinen einzigen Tag missen, auch jene nicht, die vielleicht nicht so toll gelaufen sind.

Newsletter

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie zeitgerecht über die aktuellen Ausschreibungen und Bewerbungsfristen.

 

Newsletter

sweButtonBase

Color 1

Color 2

Color 3

Color 4


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

Dienst- und Besoldungsrecht

Abteilung II/13 - Personalvollzug des lehrenden Personals der Pädagogischen Hochschulen, Zentrallehranstalten und Auslandsschulen

ADir. Robert Fittner
T +43 1 53120 3302

robert.fittner@bmb.gv.at


Pädagogische Angelegenheiten

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

Dr.in Andrea Dorner
T +43 1 53120 3626

andrea.dorner@bmb.gv.at

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA
T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen