Mittwoch 27. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:

Inhalt:

Unterrichten an einer 
Bilingualen Schule


für Lehrkräfte im österreichischen Schuldienst

Dauer: abhängig vom Standort

Bilinguale Schulen in den Nachbarländern

 

 

Im Austria Schulnetzwerk werden auch einzelne Schulen mit einem Schwerpunkt auf Deutsch als Fremdsprache im Lehrplan durch ein gefächertes Maßnahmenangebot unterstützt. Damit wird das Ziel verfolgt, bei jungen Menschen ein nachhaltiges Interesse für Österreich und die deutsche Sprache zu wecken.

 

Die Standorte finden sich vor allem in Südosteuropa und den EU-Nachbarschaftsregionen. Österreichische Lehrkräfte werden an folgenden Bilingualen Schulen in den Nachbarländern Slowakei, Ungarn und Tschechien eingesetzt:

 

Bilinguale Handelsakademie Bratislava

Obchodnä akadmia Imricha Karvaa Bratislava

Hrobäkova 11

851 02 Bratislava

https://www.oaikba.sk/

 

Bilinguales Gymnasium in Mosonmagyaróvár

Mosonmagyaróvári Kossuth Lajos

Gimnázium és Kollégium

9200 Mosonmagyaróvár, Gorkij utca 1-3.

http://www.kossuthmovar.hu/

 

Bilinguales Gymnasium in Znojmo

Gymnázium Dr. Karla Polesného Znojmo

nám. Komenského 945

669 02 Znojmo

https://www.gymzn.cz/index.php?tc=0

 

 

 

Die österreichischen Lehrkräfte werden nicht vom BMB entsandt, sondern in Kooperation mit den Bildungsdirektionen (v.a. Wien, Niederösterreich und Burgenland) an Schulen in der Grenzregion mitverwendet, d.h. die Lehrkräfte bleiben an ihrer österreichischen Stammschule tätig und pendeln über die Grenze an die bilingualen Schulen.

 

Die Schulen führen einen bilingualen Unterricht in Deutsch und in der Landessprache und leben einen vielfältigen grenzüberschreitenden Austausch mit Österreich (z.B. durch Kooperationen mit österreichischen Schulen oder im Falle der Handelsakademie in Bratislava mit österreichischen Firmen).

 

Noch Fragen offen?

Wenn Sie in einem aufrechten Dienstverhältnis mit der Bildungsregionen Niederösterreich, Burgenland oder Wien stehen und sich dafür interessieren, an einer der drei bilingualen Schulen Ihre Fächer auf Deutsch zu unterrichten, melden Sie sich bitte bei:

 

MMMag. Klaus Redl BA MA

T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

OER-Materialien
für Deutsch als Fremdsprache

Newsletter

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie zeitgerecht über die aktuellen Ausschreibungen und Bewerbungsfristen.

 

Newsletter

sweButtonBase

Color 1

Color 2

Color 3

Color 4


nach oben springen
Footermenü:

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus



Pädagogische Angelegenheiten

MMMag. Klaus Redl, BA MA
T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen