Mittwoch 27. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Hospitationspraktikum
  • Praxis Österreichische Auslandsschulen
  • Praxis Bilinguale und Kooperationsschulen
  • Erasmus+
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:

Inhalt:

Erfahrungen im Bereich Jobshadowing

 

für Lehrkräfte im Österreichischen Schuldienst

Aufenthalt: 1 bis 2 Wochen

Hospitationspraktikum

Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Spanien


Aufenthalt: 2 Wochen

Bewerbungszeitraum: jährlich im September/Oktober

Praxis Österreichische Auslandsschulen

Budapest, Istanbul, Prag, Shkodra


Aufenthalt: 1 Woche

Bewerbungszeitraum: jährlich im September/Oktober

Praxis Bilinguale Schulen und Kooperationsschulen

Slowakei, Tschechien, Ungarn

Armenien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Moldau, Ukraine

 

Aufenthalt: 1 Woche

Bewerbungszeitraum: jährlich im September/Oktober

zurück
weiter
Hospitationspraktikum Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Spanien
Praxis Österreichische Auslandsschulen
Praxis Bilinguale Schulen oder Kooperationsschulen

Standortkarte

Erasmus+

Hospitation in Frankreich

Ich habe meine Art des Unterrichtens reflektiert und mir so manches von meinen französischen Kolleginnen und Kollegen „abgeschaut“. Ich hoffe, ich kann meine Erfahrungen mit vielen anderen teilen.

Newsletter

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie zeitgerecht über die aktuellen Ausschreibungen und Bewerbungsfristen.

 

Newsletter

sweButtonBase

Color 1

Color 2

Color 3

Color 4


nach oben springen
Footermenü:

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5

1010 Wien
 

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus


Allgemeine Fragen zu Bewerbung und Vermittlung

Dr.in Andrea Dorner
T +43 1 53120 3626

andrea.dorner@bmb.gv.at

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA
T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen