Samstag 8. November 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Aufenthalt & Tätigkeit
    • Administratives
  • Erasmus+
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Aufenthalt & Tätigkeit
    • Administratives

Inhalt:

Kurzzeitprogramme:

Die Ausschreibung für die Kurzzeitprogramme im Schuljahr 2026/27 ist ab 15. September 2025 möglich und endet am 30. November 2025.

Hospitieren und unterrichten in
Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Spanien


für Lehrkräfte im österreichischen Schuldienst

Aufenthalt: 2 Wochen

zurück
weiter
Tätigkeit & Standorte
Dauer & Bezahlung
Zielgruppe & Bewerbung

Hospitationspraktikum

 

Bewerbungsfrist

  • Ende der Bewerbungsfrist: 30. November 2025 für das Schuljahr 2026/27

Aktuelle Ausschreibung

FAQ

Erasmus+

OER-Materialien
für Deutsch als Fremdsprache

 

Irene

Santander, 2018/19

Im Rahmen einer Konferenz wurde mir die Möglichkeit geboten, das österreichische Schulsystem ausführlich vorzustellen. Das Kollegium an der IES war sehr interessiert und möchte nun auch die eigene Unterrichtsarbeit reflektieren. Es bestand besonders großes Interesse an unserer Freien selbständigen Arbeit, sodass ich angeboten habe, der IES entsprechende Unterlagen übersetzt auf Spanisch zukommen zu lassen.

Newsletter

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie zeitgerecht über die aktuellen Ausschreibungen und Bewerbungsfristen.

 

Newsletter

sweButtonBase

Color 1

Color 2

Color 3

Color 4


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus



Allgemeine Fragen zu Bewerbung und Vermittlung

Kerime Dölen-Erbay
T +43 1 53120 5532

kerime.doelen-erbay@bmb.gv.at


Pädagogische Angelegenheiten

MMMag. Klaus Redl BA MA

T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen