Mittwoch 17. September 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Aufenthalt & Tätigkeit
    • Administratives
  • Erasmus+
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Aufenthalt & Tätigkeit
    • Administratives

Inhalt:

Hospitieren und unterrichten in
Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Spanien


für Lehrkräfte im österreichischen Schuldienst

Aufenthalt: 2 Wochen

Tätigkeit & Standorte
Dauer & Bezahlung
Zielgruppe & Bewerbung

Hospitationspraktikum

 

Bewerbungsfrist

  • jährlich von Mitte September bis Ende Oktober für das darauffolgende Schuljahr

Aktuelle Ausschreibung

FAQ

Erasmus+

OER-Materialien
für Deutsch als Fremdsprache

 

Laura

Segovia, Spanien

Ich bin richtig beeindruckt, wie viel "movimiento" es hier gibt. Was für mich bis vor wenigen Monaten komplettes Neuland war, scheint hier gelebter Schulalltag zu sein: Die Lehrerinnen und Lehrer wissen alle genau Bescheid, welche Förderprogramme, internationale Austauschprogramme, Praktika usw. es im Rahmen von Erasmus+ und der Region Kastilien-Leon gibt und bewerben sich mit Enthusiasmus und Optimismus für alle Projekte, selbst wenn sie immer wieder mal Absagen kassieren. "Merece la pena porque esto es como se forma Europa" sagt Carmen dazu, was so viel bedeutet wie "Es lohnt sich so viel Arbeit hier reinzustecken, weil das ist die Idee von Europa und es ist auch unser Auftrag dieses Europa zu bilden."

Newsletter

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie zeitgerecht über die aktuellen Ausschreibungen und Bewerbungsfristen.

 

Newsletter

sweButtonBase

Color 1

Color 2

Color 3

Color 4


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus



Allgemeine Fragen zu Bewerbung und Vermittlung

Kerime Dölen-Erbay
T +43 1 53120 5532

kerime.doelen-erbay@bmb.gv.at


Pädagogische Angelegenheiten

MMMag. Klaus Redl BA MA

T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen