Weltweit unterrichten ›
NEWS
Chiara, Andalusien, Spanien 2024/25 berichtet auf ihrem Blog
Andreas, Alicante, Spanien 2024/25 im Radiointerview
Am 5. März 2024 war es soweit: Das Projekt der Scoala Austriaca Moldova, einer HTL für Elektronik und Technische Informatik in der Hauptstadt Chişinău, kann starten! BM Polaschek und BM Percun (Moldau) legen im gemeinsamen Memorandum of Understanding den vertraglichen Grundstein für die Kooperation im Bildungsbereich. Wir freuen uns, dass die Schule die Integration der Republik Moldau in den europäischen Bildungsraum unterstützen wird und damit in Wirtschaftswachstum, Wohlstand und soziale Integration junger Menschen investiert wird.
Ab 1. August 2024 wird eine Lehrperson gesucht, die in Vorbereitung auf den Schulstart im Herbst 2025 bereits vorbereitenden Deutsch als Fremdsprache – Unterricht an einem Gymnasium in Chişinău unterrichten wird. Die Ausschreibungsfrist endet am 15. April 2024, hier geht es zur Ausschreibung.
Weitere Infos unter
www.scoala-austriaca-moldova.com
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20240307.html
https://oe1.orf.at/player/20240307/752302/1709792325000
https://orf.at/stories/3350844/
Seit 1953 existiert das Fremdsprachenassistenzprogramm, das erfolgreichste Austauschprogramm der letzten Jahrzehnte, in Österreich.
Jährlich arbeiten an die 400 Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten an über 770 Schulen in ganz Österreich und rund 200 Sprachassistentinnen und -assistenten aus Österreich professionalisieren sich durch ihre pädagogischen Erfahrungen an Schulen in den Partnerländern. Heute kooperiert Österreich mit zwölf Ländern: Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Kroatien, die Schweiz, Slowenien, Spanien, Ungarn sowie die Vereinigten Staaten von Amerika.
Das Programm bietet mit den Assistentinnen und Assistenten jugendliche role models für Weltoffenheit und interkulturelles Lernen, für sprachliche Vielfalt und gegenseitiges Verständnis. Es ermöglicht authentische Begegnungen in einer Fremdsprache.
Mögen es weitere 70 erfolgreiche Jahre werden!
Die Internationale Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT) findet vom 28.07. - 01.08.2025 in Lübeck (Deutschland) statt.
Die IDT ist das weltweit größte Forum des Faches Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache (DaF/DaZ). Das diesjährige Motto lautet „Vielfalt wagen – mit Deutsch“. 2025 findet die IDT das 18. Mal statt.
Die Anmeldung zur IDT 2025 ist seit dem 28.07.2024 möglich.
Mehr Infos dazu gibt es hier.
TERMINE
AUSSCHREIBUNGEN