Samstag 30. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Schulen
  • Bewerber/in
  • Sprachassistent/in
    • Vorbereitung
    • Tätigkeit
    • Abschluss
    • Checklisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Schulen
  • Bewerber/in
  • Sprachassistent/in
    • Vorbereitung
    • Tätigkeit
    • Abschluss
    • Checklisten

Inhalt:

Sprachassistentinnen und -assistenten in Österreich

eine wertvolle Ergänzung im Fremdsprachenunterricht

Das Sprachassistenzprogramm bietet die ideale Gelegenheit, ...

Manon erzählt von ihren Erfahrungen in Österreich

Sprachassistenz 
bringt zusätzlich zur Sprache auch Land und Leute ins Klassenzimmer
 

 

Sprachassistenz leistet
einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Verständnis

Sprachassistenz in Österreich

ca. 400 Stellen in allen 9 Bundesländern im ländlichen und städtischen Bereich

 

zurück
weiter
Informationen für Schulen
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber
Informationen für tätige Sprachassistentinnen und -assistenten

Fristen

Sprachassistenz in Österreich

Fremdsprachenassistentinnen und

-assistenten: Einführungsseminare 2025
Englisch: 22. bis 25.09.2025
Französisch/Italienisch/Spanisch: 22. bis 26.09.2025

Schulen: Arbeitsbeginn Sprachassistenz: 1.10.2025

 

Allison

USA

Ein Austausch ist eines der wichtigsten Dinge für eine Person, die eine Sprache lernen will. Man lernt die Sprache, die Kultur und sich selbst kennen. Für mich ist es das Gleiche. Der Einfluss, den ich auf meine Schüler in nur drei Monaten hatte, ist erstaunlich. Auch ich habe so viel gelernt und ich möchte noch viel mehr dazu lernen.

GUIDEBOOK for LANGUAGE ASSISTANTS

INFORMATIONSVIDEOS

LEITFADEN FÜR SCHULEN

Informationen zum
österr. Bildungssystem

FerienkalenderNOTRUFNUMMERN

Checklisten

sweButtonBase

Color 1

Color 2

Color 3

Color 4


nach oben springen
Footermenü:
  • Schulen
  • Bewerber/in
  • Sprachassistent/in

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung
Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Dienstrecht

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus


MR Mag. Stephan Neuhäuser
T +43 1 53120 6016

stephan.neuhaeuser@bmb.gv.at

 

 

Fragen zu Bewerbung, Vermittlung und Tätigkeit

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm weltweit unterrichten - Sprachassistenz in Österreich

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 53408 519

sprachassistenz@oead.at

 

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen