Donnerstag 18. September 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Schulen
  • Bewerber/in
  • Sprachassistent/in
    • Vorbereitung
    • Tätigkeit
    • Abschluss
    • Checklisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Schulen
  • Bewerber/in
  • Sprachassistent/in
    • Vorbereitung
    • Tätigkeit
    • Abschluss
    • Checklisten

Inhalt:

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Tätigkeit

Was mache ich als Fremdsprachenassistenz?

Das Fremdsprachenassistenzprogramm bietet die Möglichkeit, erste Unterrichtserfahrung mit einem Aufenthalt in Österreich zu kombinieren. 

 

Als Fremdsprachenassistenz unterstützen Sie die Lehrkraft im Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich. Ihr Haupteinsatzgebiet ist der Konversations- und Landeskundeunterricht. Sie bringen nicht nur die Sprache ins Klassenzimmer, sondern ermöglichen den Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in das Alltagsleben, die Kultur, das Schulsystem Ihres Herkunftslandes. Sie motivieren und fördern die Schülerinnen und Schüler in der praktischen Anwendung der Fremdsprache.

 

Informationen zur Zusammenarbeit

mit den Betreuungslehrkräften erfahren Sie in diesen Videos:

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Wie lange dauert die Sprachassistenz?

Die Fremdsprachenassistenz dauert von Anfang Oktober bis Ende Mai des Folgejahres.

 

Verdiene ich als Fremdsprachenassistenz etwas?

Die Wochenarbeitszeit beträgt derzeit 13 Stunden. Sie erhalten für Ihre Tätigkeit ein Gehalt von ca. 1630,-  Euro netto und sind sozial- und krankenversichert.

 

 

Einsatzorte

Wie viele Stellen gibt es in Österreich?

Insgesamt stehen ca. 400 Stellen für Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten in Österreich zur Verfügung.

 

Wo befinden sich die Einsatzorte?

Die Stellen sind auf alle neun Bundesländer Österreichs aufgeteilt und sowohl im städtischen als auch im ländlichen Bereich angesiedelt. Meist arbeiten Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten an zwei unterschiedlichen Schulen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind. Es kommt jedoch auch vor, dass Sprachassistentinnen und -assistenten an drei oder nur einer Schule tätig sind. Bitte beachten Sie, dass ein Teil der Stellen nicht in der Nähe der Bundeshauptstädte ist und ein Pendeln zum Schulstandort nicht möglich ist.


Einen kurzen Überblick zu Österreichs Bundesländern können Sie sich hier verschaffen:
Austria-Forum - das Wissensnetz aus Österreich (austria-forum.org)

 

 

 

Bewerbung

Wer kann sich bewerben?

Das Fremdsprachenassistenzprogramm in Österreich richtet sich an Studierende mit mindestens zwei Jahren Studiendauer sowie Graduierte aus unseren Partnerländern:

  • Belgien

  • Frankreich

  • Republik Irland

  • Italien

  • Kroatien

  • Schweiz

  • Slowenien

  • Spanien

  • Russische Föderation

  • USA

  • Vereinigtes Königreich

Wo können Sie sich bewerben?

Die Bewerbung muss bei unseren Partnerbehörden in Ihrem Heimatland erfolgen - von diesen erfahren Sie auch die Aufnahmekriterien, Bewerbungsfristen und Details zum Auswahlprozess.

 

Unsere Partner

Belgien  

Service Bourses d'Etudes, Lecteurs, Formateurs, Assistants

Wallonie-Bruxelles International 

2, Place Sainctelette, BE-1080 Bruxelles

Tel: +32 2 421 82 07

 

Frankreich 

France Education International
1, avenue Léon Journault, F-92318 Sèvres cedex

Louise Lelièvre

(Chargé de programme - Assistants de langues Allemagne, Autriche, Suisse, allémanique)

Tel: +33 1 45 07 60 95
Mail: lelievre@france-education-international.fr

 

United Kingdom      

British Council

10 Spring Gardens, London, SW1A 2BN
Tel: +44 20 7389 4228

 

Irland

Department of Education & Skills / International Section

Training College Building

Marlborough Street, Dublin 1

Tel: +353 1 889 6416
Mail: ela@education.gov.ie

 

Italien

INDIRE

via M. Buonarroti 10, 50122 Firenze
Tel: +39 55 2380301

Mail: assistentilingue.italiani@istruzione.it

 

Kroatien

Ministarstvo znanosti i obrazovanja

Samostalni sektor za koordinaciju europskih poslova i međunarodne suradnje

Služba za međunarodne odnose

Donje Svetice 38, 10000 Zagreb

Snježana Šincek (Viša stručna savjetnica za međuresorne programe)

Tel: +385 1 4594 351

Mail: snjezana.sincek@mzo.hr

https://mzo.gov.hr/istaknute-teme/natjecaji-196/javni-poziv-za-iskaz-interesa-za-mjesto-asistenta-u-nastavi-hrvatskoga-jezika-u-austriji-u-skolskoj-godini-2023-2024/5522

 

Russische Föderation

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte in Papierform und elektronisch an

16 - Международный департамент Минобрнауки России,

Софронова Елена Евгеньевна

Люсиновская ул., д. 51, г.Москва, 117997

Tel: +7 499 237 53-57 

Mail: esofronova@mail.ru

 

Schweiz

Movetia - Austausch und Mobilität

Effingerstrasse 47, 3008 Bern

Doryan Givel (Projektverantwortliche Sprachassistenzprogramm im Ausland)

Tel:  +41 31 303 22 32

Mail: doryan.givel@movetia.ch

 

Slowenien

Ministrstvo za izobraževanje znanost in šport / Služba za mednarodno sodelovanje in evropske zadeve 

Massarykova 16, SI - 1001 Ljubljana

Roman M. Gruden

Tel: +386 1 400 52 54

Mail: roman.gruden@gov.si

 

Spanien

Ministerio de Educación, Formación Profesional y Deportes

Elisa Guinea González
Jefa de Servicio - Unidad de Acción Educativa Exterior

Paseo del Prado, 28, 28014 Madrid

Tel: +91 506 5587

Mail: elisa.guinea@educacion.gob.es

 

Embajada de España en Viena

Argentinierstrasse 34
1040 Viena

Eva Lample Marcos (Asesora Técnica, Consejería de Educación Suiza y Austria)
Tel: +43 1-505 57 88 250027
Mail: asesoria.austria@educacion.gob.es  

 

USA

Austrian-American Educational Commission
quartier21/MQ, Museumsplatz 1
A-1070 Wien,Austria/Europe
Tel: +43-1-236 7878 0
Fax: +43-1-236 7878 17

 

Wenn Sie aus einem anderen Land kommen, wenden Sie sich bitte an

Herrn MR Mag. Stephan Neuhäuser
T +43 1 531 20 6016

Mail: stephan.neuhaeuser@bmb.gv.at

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Schulen
  • Bewerber/in
  • Sprachassistent/in

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung
Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Dienstrecht

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus


MR Mag. Stephan Neuhäuser
T +43 1 53120 6016

stephan.neuhaeuser@bmb.gv.at

 

 

Fragen zu Bewerbung, Vermittlung und Tätigkeit

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm weltweit unterrichten - Sprachassistenz in Österreich

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 53408 519

sprachassistenz@oead.at

 

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen