Weltweit unterrichten ›
Wie wird der Mobilitätsaufenthalt finanziert?
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Finanzierung:
über eine Akkreditierung Ihrer Schule bei Erasmus+ (informieren Sie sich bitte an Ihrer Schule, ob eine Akkreditierung vorliegt und ob Ihre Mobilität in diesem Rahmen möglich ist)
über die Einreichung eines Short Terms Projects Ihrer Schule beim OeAD (Frist meist im Frühling)
über ein überregionales Erasmus+-Konsortiumsprojekt. Wenn ein solches besteht, wird das BMBWF Sie darüber informieren.
Sollte keine Finanzierung über Erasmus+ möglich sein, kann ein Teil der Kosten über das BMBWF refundiert werden.
Wie bin ich während meines Praxisaufenthalts im Ausland versichert?
Mit Ihrem Dienstreiseantrag (ohne Kosten) ist die Versicherung durch Ihren Dienstgeber abgedeckt.
Was ist nach dem Praxisaufenthalt noch zu tun?
Als verpflichtender Bestandteil Ihres Hospitationspraktikums müssen Sie einen Reflexionsbericht übermitteln. Die Frist dazu und die Übermittlung an die genannte Sachbearbeiterin entnehmen Sie bitte dem Entsendungsschreiben.
Noch Fragen offen?
Dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf! Wir helfen gerne weiter.
Allgemeine Fragen zu Bewerbung und Vermittlung
Kerime Dölen-Erbay
T +43 1 53120 5532
kerime.doelen-erbay@bmbwf.gv.at
Pädagogische Angelegenheiten
MMMag. Klaus Redl BA MA
T +43 1 53120 4821
klaus.redl@bmbwf.gv.at
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.