Sonntag 31. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr

Inhalt:

Dauer, Bezahlung & Versicherung

 

 

Wie lange können Sie an einer Österreichischen Auslandsschule tätig sein?

 

In der Regel sind Lehrerinnen und Lehrer zunächst für zwei Jahre an einer Österreichischen Auslandsschule tätig, es besteht allerdings die Möglichkeit, die Tätigkeit bis zu maximal 8 Jahren zu verlängern.

 

 

 

Wie funktionieren Bezahlung und Versicherung?

 

Über das BMB ins Ausland entsandte Lehrkräfte werden als Subventionslehrkräfte bezeichnet. Das bedeutet, dass diese Stellen durch Österreich finanziert werden und die Lehrkräfte in einem öffentlichen Dienstverhältnis mit entsprechender Auslandsbesoldung stehen. Die Besoldung der Lehrkräfte an Österreichischen Auslandsschulen erfolgt nach österreichischen Vorschriften. Bei einem bestehenden unbefristeten Dienstverhältnis in Österreich bleibt dieses weiterhin aufrecht – eine Rückkehr nach Österreich ist somit gesichert.

 

Zusätzlich zur Inlandsbesoldung erhalten Subventionslehrkräfte eine Auslandszulage. Auch für angemessene Wohnmöglichkeit im Ausland wird durch einen Wohnkostenzuschuss gesorgt, Übersiedlungskosten werden weitgehend übernommen. Für Ehepartner/innen bzw. eingetragene Partner/innen und Kinder gibt es unter bestimmten Voraussetzungen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Schulgeldübernahme).

 

Der Sozialversicherungsschutz bleibt wie in Österreich aufrecht.

 

Anstellung an der Österreichischen Auslandsschule Liechtenstein

Im Gegensatz zu den anderen Schulen im Netzwerk werden an die Österreichische Auslandsschule Liechtenstein keine Subventionslehrkräfte vermittelt, sondern die Anstellung erfolgt direkt über die Schule vor Ort. Lehrkräfte, die sich für eine Anstellung an der formatio Privatschule interessieren, können sich über das Jobportal der Schule bewerben.

MEHR IN UNSEREN FAQ

  • Bewerbung
  • Auswahl & Vermittlung
  • Vorbereitung
  • Aufenthalt
  • Rückkehr

nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

Dienst- und Besoldungsrecht

Abteilung II/13 - Personalvollzug des lehrenden Personals der Pädagogischen Hochschulen, Zentrallehranstalten und Auslandsschulen

ADir. Robert Fittner
T +43 1 53120 3302

robert.fittner@bmb.gv.at


Pädagogische Angelegenheiten

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

Dr.in Andrea Dorner
T +43 1 53120 3626

andrea.dorner@bmb.gv.at

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA
T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen