Sonntag 31. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr

Inhalt:

FAQ : Aufenthalt

Wie lange kann ich an eine Österreichische Auslandsschule entsandt werden?

Eine Auslandsverwendung an einer Österreichischen Auslandsschule beginnt mit einer zweijährigen Entsendung, die immer um zwei Jahre verlängert werden kann. Die Höchstdauer der Auslandsverwendung sind acht Jahre. Danach ist eine mindestens einjährige Rückkehr an eine österreichische Schule vorgesehen, bevor wieder eine Bewerbung an einer Österreichischen Auslandsschule möglich ist.

 

Was passiert mit meinem österreichischen Dienstverhältnis während der Entsendung an eine Österreichische Auslandsschule?

Lehrkräfte, die an eine Österreichische Auslandsschule entsendet werden, werden als Subventionslehrkräfte bezeichnet und von Seiten ihrer Dienstbehörde an die jeweilige Auslandsschule dienstzugeteilt, d.h. ihr öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis bleibt aufrecht. Nach der Rückkehr nach Österreich ist die Weiterverwendung an einer österreichischen Schule bei einem unbefristeten Dienstverhältnis garantiert.

 

Was verdiene ich an einer Österreichischen Auslandsschule?

Zusätzlich zur Inlandsbesoldung erhalten Subventionslehrkräfte eine Auslandszulage und einen Wohnkostenzuschuss. Auch die Übersiedlungskosten werden weitgehend übernommen. Für Ehepartner/innen bzw. eingetragene Partner/innen und Kinder gibt es unter bestimmten Voraussetzungen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Schulgeldübernahme). Detaillierte standortspezifische Informationen bietet das Referat für Dienst- und Besoldungsrecht II/13 des BMB.

 

Wie bin ich während der Auslandsverwendung versichert?

Die Sozialversicherung bleibt wie in Österreich aufrecht.

 

Kann ich während meiner Auslandsverwendung ein Sabbatical in Anspruch nehmen?

Nein, das ist nicht möglich. Allerdings dürfen Sie während Ihres Aufenthalts ein Sabbatical für die Zeit danach beantragen.

 

 

 

 

  • Bewerbung
  • Auswahl & Vermittlung
  • Vorbereitung
  • Aufenthalt
  • Rückkehr

Noch Fragen offen?

Dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf! Wir helfen gerne weiter.

 

Allgemeine Fragen zu Bewerbung und Vermittlung sowie Pädagogische Angelegenheiten

Dr.in Andrea Dorner
T +43 1 53120 3626

andrea.dorner@bmb.gv.at

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA
T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

 

Dienst- und Besoldungsrecht

ADir. Robert Fittner
T +43 1 53120 3302

robert.fittner@bmb.gv.at


Technischer Support betreffend Online-Bewerbung

Mag.a Christine Resch

christine.resch@oead.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

Dienst- und Besoldungsrecht

Abteilung II/13 - Personalvollzug des lehrenden Personals der Pädagogischen Hochschulen, Zentrallehranstalten und Auslandsschulen

ADir. Robert Fittner
T +43 1 53120 3302

robert.fittner@bmb.gv.at


Pädagogische Angelegenheiten

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

Dr.in Andrea Dorner
T +43 1 53120 3626

andrea.dorner@bmb.gv.at

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA
T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen