Mittwoch 27. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit
  • Länder
    • Belgien
    • Frankreich
    • Irland
    • Italien
    • Kroatien
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • UK
    • Ungarn
    • USA
  • Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • im Gastland & Tätigkeit
    • Rückkehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit
  • Länder
    • Belgien
    • Frankreich
    • Irland
    • Italien
    • Kroatien
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • UK
    • Ungarn
    • USA
  • Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • im Gastland & Tätigkeit
    • Rückkehr

Inhalt:

Bewerbung

Wer kann sich bewerben?

  • Studierende und Graduierte von Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten (insbesondere mit Lehramt)
  • je nach Angebot freier Plätze auch Studierende und Graduierte anderer Studienrichtungen
  • Graduierte von Bafeps und Basops
  • Lehrkräfte mit wenig Unterrichtserfahrung

 

 

Wie sind die Bewerbungsvoraussetzungen?

  • Deutsch als Erstsprache oder auf C2-Niveau
  • in der Regel österreichische Staatsbürgerschaft. Wenn Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, aber die anderen Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, melden Sie sich bitte bei uns. Ein Österreich-Bezug (z.B. mindestens 2 Jahre Aufenthalt in Österreich) ist allerdings notwendig.
  • für Studierende gilt: zum Zeitpunkt des Antritts der Tätigkeit mindestens viersemestrige Studiendauer
  • maximales Alter: abhängig vom Zielland (30/35 Jahre)
  • In den meisten Ländern werden Grundkenntnisse in der Landessprache vorausgesetzt.

 

 

Welche Unterlagen brauche ich für die Bewerbung?

 

Sie benötigen für Ihre Bewerbung:

  1. Passfoto - wird bei den Stammdaten in der Rubrik Persönliche Daten hochgeladen
  2. Motivationsschreiben auf Deutsch (pdf-Format)
  3. Motivationsschreiben in der Sprache des Gastlandes (pdf-Format)
  4. aktuelle/s Empfehlungsschreiben (unterschrieben und mit Stempel und Briefkopf der ausstellenden Organisation versehen) (pdf-Format)
  5. unterschriebene Erklärung zu Bewerbung   (pdf-Format)
  6. ein aktuelles ärztliches Gesundheitsattest (von Ihrem Hausarzt - siehe Vorlage) (pdf-Format)

ACHTUNG Beachten Sie bitte die länderspezifischen Unterschiede.


Strafregisterauszüge müssen erst abgegeben werden, wenn Sie eine Stelle erhalten haben.

 

 

 

Wie verläuft meine Bewerbung?

 

Der Ablauf des Bewerbungsprozesses ist wie folgt:

 

Registrierung im Online-System

Um Ihre Online-Bewerbung beginnen zu können, müssen Sie sich zuerst im System registrieren (siehe rechts oben). Nach der Registrierung wird Ihnen per Mail ein Passwort zugeschickt, mit dem Sie Zugang zum Bewerbungssystem haben.

 

Einreichung Ihrer Online-Bewerbung samt Uploads

Im Online-Bewerbungsformular geben Sie Ihre persönlichen Daten und Angaben zu Ihrer bisherigen Ausbildung bekannt. Weiters können Sie - abhängig von den Bedingungen in den einzelnen Ländern - Wünsche zu Ihrer länderspezifischen Bewerbung angeben, wie z.B. regionale Einsatzwünsche oder Präferenzen für die Arbeit mit bestimmten Altersgruppen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese Wünsche nicht in allen Fällen berücksichtigen können!

 

Zu den regionalen Einsatzwünschen ist noch zu sagen, dass zur Zeit Ihrer Bewerbung die genauen Standorte, an denen die Sprachassistentinnen und -assistenten tätig sein werden, noch nicht bekannt sind. Deswegen können bei der Bewerbung keine bestimmten Städte angegeben werden.

 

Ihre Online-Bewerbung muss bis zur Bewerbungsfrist eingereicht werden.

 

Für Ihre Online-Bewerbung benötigen Sie zusätzlich folgende Unterlagen:

  1. Passfoto - wird bei den Stammdaten in der Rubrik Persönliche Daten hochgeladen
  2. Motivationsschreiben auf Deutsch (pdf-Format)
  3. Motivationsschreiben in der Sprache des Gastlandes (pdf-Format)
  4. aktuelle/s Empfehlungsschreiben (unterschrieben und mit Stempel und Briefkopf der ausstellenden Organisation versehen) (pdf-Format).
  5. unterschriebene Erklärung zu Bewerbung   (pdf-Format)
  6. ein aktuelles ärztliches Gesundheitsattest (von Ihrem Hausarzt - siehe Vorlage) (pdf-Format) 

ACHTUNG Bitte beachten Sie, dass es bei einzelnen Ländern Abweichungen von dieser Liste gibt! Informationen zu zusätzlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie bei den Länderinfos.


Informationen zu den einzelnen Unterlagen finden Sie bei den FAQ.

 

Um Ihre Bewerbung online einreichen zu können, müssen Sie im Bereich Bewerbungsdaten alle Dokumente im Uploadbereich hochladen. Es können nur Dokumente im pdf-Format hochgeladen werden!

 

Eine Übermittlung Ihrer Unterlagen per Post ist nicht notwendig!

Auswahlgespräch

Alle Bewerber/innen, die den Bewerbungsvoraussetzungen entsprechen, werden nach der Bewerbungsfrist per Mail zu einem persönlichen Interview eingeladen, wobei eine Ausnahme bei Bewerberinnen und Bewerbern für Belgien, Frankreich und die Schweiz gemacht wird: Hier wird nur im Bedarfsfall zu einem Interview eingeladen.

 

Bei dem Interview handelt es sich um ein 15-minütiges Gespräch mit Vertreterinnen des OEAD bzw. des BMBWF sowie Vertreterinnen und Vertretern des Ziellandes der Vermittlung.

 

Aufgrund der Interviewergebnisse wird eine Reihung der Bewerber/innen vorgenommen, die dann die Grundlage für die Vermittlungstätigkeit bildet.

 

Bei den Platzierungsgesprächen - die meistens ab Mitte März stattfinden - werden von den Partnerorganisationen die zur Verfügung stehende Anzahl an Stellen bekannt gegeben. Dementsprechend werden dann Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt. Nach diesen Platzierungsgesprächen werden die Bewerber/innen über ihren vorläufigen Bewerbungsstatus - Platzierung, Warteliste, in seltenen Fällen Ablehnung - verständigt.

 

Bewerber/innen, die nicht ins Programm aufgenommen werden, werden meistens nach dem Interview über die Ablehnung informiert.

 

Bei Aufnahme ins Programm: Vermittlung

Ihre Bewerbungsunterlagen werden im Frühjahr von der Partnerorganisation an zuständige lokale Schulbehörden weitergeleitet, die Ihre Unterlagen wiederum an eine Schule weiterleiten.

 

Die offizielle Verständigung über die definitive Annahme Ihrer Bewerbung erfolgt im Frühsommer durch die Gastschule oder die zuständige Schulbehörde.

 

Sobald Sie dieses Verständigungsschreiben erhalten haben, nehmen Sie bitte mit der Ihnen zugewiesenen Schule Kontakt auf.

 

 

 

 

Sprachassistenz international

 

Bewerbungsfristen

 

Schuljahr 2025/26

Für das Schuljahr 2025/26 werden bis auf Weiteres noch für folgende Länder Bewerbungen entgegen genommen (Stand 21.07.25)

  • Belgien
  • Frankreich (einzelne Regionen - nicht in Paris, La Réunion, ..)
  • Italien: Sekundarschulen in Nereto, Ischia, Torino, Foligno, Caerano di San Marco
  • Irland, 1 Stelle in Carrick on Suir
  • UK: Buckinghamshire, Secondary School

Bewerbungen für die Warteliste sind möglich für:

  • Spanien
  • UK

nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit
  • Länder
  • Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm weltweit unterrichten - Sprachassistenz international

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

sprachassistenz@oead.at

 

allgemeine Anfragen zu Bewerbung und Vermittlung

Annika Käppel, MA

T: +43 1 53408 521

 

Frankreich, Belgien, Schweiz, Slowenien

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch

T +43 1 53408 519


Irland, Italien, Kroatien, Russland, Spanien, Ungarn, United Kingdom

Mag.a Ulla Riesenecker

T +43 1 53408 516

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen