Mittwoch 27. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit
  • Länder
    • Belgien
    • Frankreich
    • Irland
    • Italien
    • Kroatien
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • UK
    • Ungarn
    • USA
  • Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • im Gastland & Tätigkeit
    • Rückkehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit
  • Länder
    • Belgien
    • Frankreich
    • Irland
    • Italien
    • Kroatien
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • UK
    • Ungarn
    • USA
  • Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • im Gastland & Tätigkeit
    • Rückkehr

Inhalt:

Ungarn

Informationen
zum L
and

Schultyp

Kindergarten in Kombination mit Grundschule, unter Umständen auch Einsatz in der Sekundarstufe 1 

 

Stellenanzahl/Standort

1

 

Die Stelle befindet sich an der Österreichisch-Ungarischen Europaschule Budapest in Kooperation mit dem am selben Ort befindlichen österreichisch-ungarischen Kindergarten.

 

Zielsetzung der Sprachassistenz in Ungarn

Der Kindergarten hat sich als Hauptziel gesetzt, die Deutschkenntnisse der Vorschulkinder zu vertiefen, zu festigen und die Fähigkeit zu selbstständigen Äußerungen zu fördern. Auch die Beschäftigungen in Mikrogruppen oder einzeln eignen sich sehr gut zum Differenzieren und zur Förderung des Deutschlernens.


In den alltäglichen Situationen sollte von den Sprachassistentinnen/-assistenten mit den Kindern Deutsch gesprochen werden. Auch in den geplanten Sprachsituationen und bei den verschiedenen Spielen sollte die deutsche Sprache geübt werden. Die rein deutschsprachigen Vorschulthemen (Kleidung, Herbst, …) helfen dabei, grundlegende Kompetenzen und Fähigkeiten der Kinder zu erweitern. Es werden alle Sinnesorgane genutzt, um Deutsch zu verstehen, um sich neue Wörter einzuprägen oder schon bekannte Sprachmuster zu üben.
Den Vorschulkindern soll so ein erfolgreicher Übertritt in die 1. Klasse der Österreichisch-Ungarischen Europaschule ermöglicht werden.
Neben der Tätigkeit im Kindergarten sind auch einige Stunden Sprachassistenz in der Volksschule und unter Umständen in der Sekundarstufe 1 geplant.

 

Informationen zur Tätigkeit
  • enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Pädagog/inn/en im Kindergarten und den Deutsch-Lehrkräften in der Europaschule
  • Förderung des Deutscherwerbs der Kindergarten- und Volksschulkinder durch Kommunikation im Alltag, Spiele, geplante Einheiten zu bestimmten Themen (Kleidung, Jahreszeiten, Feste, etc.)
  • Nutzung aller Sinnesorgane, um Deutsch zu verstehen, sich neue Wörter einzuprägen oder bekannte Sprachmuster zu üben
  • Unterstützung der Vorschulkinder bei ihrem Übertritt vom Kindergarten in die erste Klasse der Europaschule
  • Arbeit in Kleinstgruppen oder mit einzelnen Kindern

Tätigkeitsdauer

in der Regel 8 Monate: 1. Oktober bis 31. Mai

Änderungen in Dauer und Zeitraum können individuell mit der Leitung der Schule bzw. des Kindergartens ausgemacht werden.

 

Verdienst/Dotierung/Beschäftigungsausmaß

€ 500,-

Freie Unterkunft im Gebäude des Kindergartens, inkl. Frühstück und Mittagessen.

 

Das Beschäftigungsausmaß beträgt 15 Stunden pro Woche an 5 Tagen. Der Einsatz erfolgt meistens am Vormittag.

 

Dienstrechtliche Stellung

Es besteht kein Dienstverhältnis.

Eine bestehende Krankenversicherung in Österreich während des Aufenthaltes ist Pflicht.

Eine Haftpflichtversicherung im Rahmen der Sprachassistenztätigkeit gewährleistet die Schule.

 

Zuständigkeit innerhalb des Programms

Das Team von weltweit unterrichten betreut die in Ungarn tätige Sprachassistentin während des gesamten Tätigkeitszeitraums. Für bürokratische Belange vor Ort (Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung, Wohnung etc.) ist die Ansprechperson des Standortes zuständig.

 

Auswertung der Tätigkeitsberichte

Am Ende der Tätigkeit werden die Sprachassistentinnen und -assistenten gebeten, einen Bericht abzugeben, deren Auswertung Sie hier finden:

  • 2019/20

 

Sprachassistenz in Budapest: Michaela

Informationen
zur Bewerbung

Zielgruppe

  • Studierende und Graduierte von elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen (BAfEP, PH), Mindestalter 19 Jahre
  • Studierende und Graduierte mit Lehramt Primarstufe
Weitere Bewerbungsvoraussetzungen
  • Mindestalter: 19 Jahre
  • Motivation und Eigeninitiative
  • Bereitschaft zu sehr enger Teamarbeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Schulveranstaltungen außerhalb der Unterrichtszeit 

Sprachkenntnisse

Ungarischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung

 

Bewerbungsgespräch

15-minütiges Gespräch

 

 

Administrative
Schritte

Dienstantritt

Sie erhalten vom Team weltweit unterrichten kurz nach Bestätigung, dass Sie die Stelle annehmen, die Daten Ihrer Betreuungspersonen. Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie das Datum für Ihren Dienstantritt. Die Institution unterstützt Sie bei den notwendigen administrativen Angelegenheiten. 

 

Stipendium

Sie erhalten das Stipendium in der Höhe von € 500,- von der Österreich-Ungarischen Europaschule. 

 

Einkommensteuer

Da Sie für Ihre Sprachassistenztätigkeit eine Aufwandsentschädigung bzw. eine Art Stipendium erhalten, sind Sie weder in Österreich noch in Ihrem Gastland steuerpflichtig.

 

Krankenversicherung

In Ungarn besteht kein Dienstverhältnis, Sie sind nicht kranken- und sozialversichert.

Eine Krankenversicherung in Österreich während des Sprachassistenzaufenthaltes ist Pflicht.

 

Arbeitslosen- und Pensionsversicherung

Da Sie als Bezahlung für Ihre Sprachassistenztätigkeit ein Stipendium erhalten und während der Sprachassistenzzeit weder arbeitslosenversicherungspflichtig angestellt sind noch Pensionversicherungsbeiträge bezahlen, erwerben Sie durch Ihre Sprachassistenztätigkeit keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Pensionszahlungen.

 

Wohnen

Es wird Ihnen eine kostenlose Unterkunft (inkl. Frühstück und Mittagessen) zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um eine voll eingerichtete kleine Wohnung mit Waschmaschine und Kochgelegenheit im ersten Stock des Kindergartens, der gleich gegenüber der Schule liegt.

 

Wertvolle Links

Österreichische Vertretungen in Ungarn

 

Österreichische Botschaft Budapest

Benczúr utca 16
1068 Budapest

budapest-ob@bmeia.gv.at

 

Österreichisches Kulturforum Budapest

Benczúr utca 16
1068 Budapest

budapest-kf@bmeia.gv.at

 

 

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit
  • Länder
    • Belgien
    • Frankreich
    • Irland
    • Italien
    • Kroatien
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • UK
    • Ungarn
    • USA
  • Bewerbung
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm weltweit unterrichten - Sprachassistenz international

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

sprachassistenz@oead.at

 

allgemeine Anfragen zu Bewerbung und Vermittlung

Annika Käppel, MA

T: +43 1 53408 521

 

Frankreich, Belgien, Schweiz, Slowenien

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch

T +43 1 53408 519


Irland, Italien, Kroatien, Russland, Spanien, Ungarn, United Kingdom

Mag.a Ulla Riesenecker

T +43 1 53408 516

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen