Sonntag 31. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Tätigkeit
    • Administratives
  • Erasmus+
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Tätigkeit
    • Administratives

Inhalt:

FAQ : Tätigkeit

Wird der Zeitpunkt des Aufenthalts vorgegeben?

Ja. Der Aufenthalt findet meist für eine Woche im Oktober statt.

 

Anreise

Die Anreise erfolgt individuell. Besteht der Wunsch nach Vernetzung mit den anderen Praxis-Teilnehmer/innen, kann diese von Seiten des BMB erfolgen.

 

Unterkunft

Auch die Unterkunft organisieren Sie selbst, die Schule unterstützt aber gerne.

 

Wie gestaltet sich der Aufenthalt an der Gastschule? Was ist meine Rolle?

Ihr Aufenthalt enthält Fortbildungselemente, Hospitationen, Diskussion und Erfahrungsaustausch an Ihrer Gastschule. Neben diesen typischen Job-Shadowing-Aktivitäten halten Sie einen Input für die Schule (z.B. Workshop für die Schüler/innen, Vortrag für die Lehrkräfte), der mit der Schule vereinbart wird. Auch der Besuch anderer Institutionen vor Ort ist geplant.

 

 

 

  • Bewerbung
  • Auswahl & Vermittlung
  • Tätigkeit
  • Administratives

Noch Fragen offen?

Dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf! Wir helfen gerne weiter.

 

Allgemeine Fragen zu Bewerbung und Vermittlung

Kerime Dölen-Erbay
T +43 1 53120 5532

kerime.doelen-erbay@bmb.gv.at


Pädagogische Angelegenheiten

Dr.in Andrea Dorner
T +43 1 53120 3626

andrea.dorner@bmb.gv.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Tätigkeit
    • Administratives

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus


Allgemeine Fragen zu Bewerbung und Vermittlung

Kerime Dölen-Erbay
T +43 1 53120 5532

kerime.doelen-erbay@bmb.gv.at


Pädagogische Angelegenheiten

Dr.in Andrea Dorner
T +43 1 53120 3626

andrea.dorner@bmb.gv.at

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen