Freitag 22. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr

Inhalt:

FAQ : Bewerbung

Allgemein

 

Ist eine Bewerbung für mehrere Europäische Schulen gleichzeitig möglich?

Ja, wenn die Ausschreibung für mehrere Standorte gilt und an den jeweiligen Standorten Ihre Fächer ausgeschrieben sind.

 

Kann ich mich bewerben, obwohl ich derzeit nicht an einer österreichischen Schule arbeite?

Nein, denn unbedingte Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein aufrechtes Dienstverhältnis an einer österreichischen Bildungsdirektion.

 

 

Ist eine Bewerbung mit befristetem Dienstverhältnis möglich?

Grundsätzlich werden Bewerbungen mit unbefristetem Dienstverhältnis bevorzugt, weil diese länger an eine Europäische Schule dienstzugeteilt werden können. Befristete Dienstverhältnisse bedeuten eine kürzere Entsendedauer und keine gesicherte Rückkehr an eine österreichische Schule, wenn das Vertragsverhältnis endet. Bewerbungen mit befristeten Dienstverhältnissen können daher nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

 

Berechtigt eine Ausbildung in Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (DaF/Z) für den Deutschunterricht an einer Europäischen Schule?

Nein, denn für den Unterricht an einer EUS gelten dieselben Bedingungen wie an österreichischen Schulen: Sie müssen für Ihre Fächer ein geprüftes Lehramtsstudium aufweisen. Das gilt auch für das Fach Deutsch, wenngleich Ausbildung und Erfahrung in DaF/Z ein großer Vorteil für den Unterricht im Ausland darstellen.

 

Welche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt?

Neben Englisch sind Kenntnisse in Französisch bzw. Italienisch (im Fall von Varese) erforderlich.

 

Ich habe nicht die österreichische Staatsbürgerschaft, kann ich mich trotzdem bewerben?

Eine Bewerbung ist für alle Lehrenden möglich, die ein aufrechtes Dienstverhältnis an einer österreichischen Bildungsdirektion aufweisen, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft.

 

Kann ich mich nur für ein Jahr bewerben?

Nein, eine Bewerbung ist nur für zwei Jahre möglich. Danach kann die Auslandsverwendung alle zwei Jahre (bis längstens acht Jahre) verlängert werden.

 

Kann ich mich auch außerhalb der Bewerbungsfrist bewerben?

Eine Bewerbung auf eine spezifische Ausschreibung ist nur innerhalb der Bewerbungsfrist möglich. Sie haben aber jederzeit die Möglichkeit, eine Initiativbewerbung einzureichen, die in Evidenz gehalten wird.

 

 

 

 

 

Unterlagen

 

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bewerbung?

Sie benötigen für eine Bewerbung:

  1. Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft oder des uneingeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt (VBG §3 Absatz 1 Ziffer 1 lit b)

  2. Passfoto

  3. Motivationsschreiben auf Deutsch

  4. Lebenslauf auf Deutsch

  5. Maturazeugnis (in Kopie)

  6. Lehramtsprüfungs-, Schulpraktikums-, Diplomprüfungszeugnisse bzw. sonstige Nachweise über relevante Ausbildungen

  7. Etwaige relevante Arbeitszeugnisse

  8. Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Entsendungsort (von Ihrem Hausarzt, im Original)

  9. Strafregisterbescheinigung (Original, nicht älter als sechs Monate)

  10. Beurteilung durch das zuständige Schulaufsichtsorgan

Die Beurteilung durch das zuständige Schulaufsichtsorgan (für Lehrkräfte im Schuldienst) erfolgt durch die jeweils zuständige Schulbehörde und wird von dort direkt an das BMB übermittelt.

 

Muss ich für das ärztliche Gesundheitsattest zum Amtsarzt gehen?

Sie können sich das Attest von jeder praktischen Ärztin/jedem praktischen Arzt ausstellen lassen. Das ärztliche Attest soll nicht älter als 3 Monate sein.

 

Welche Untersuchungen brauche ich für das ärztliche Gesundheitsattest?

Für die Bewerbung reicht ein Befund über den physischen und psychischen Gesundheitszustand.

 

 

 

 

 

Einreichen

 

Welche Unterlagen benötige ich, damit ich meine Bewerbung einreichen kann?

Sie benötigen für eine Bewerbung:

  1. Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft oder des uneingeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt (VBG §3 Absatz 1 Ziffer 1 lit b)

  2. Passfoto

  3. Motivationsschreiben auf Deutsch

  4. Lebenslauf auf Deutsch

  5. Maturazeugnis (in Kopie)

  6. Lehramtsprüfungs-, Schulpraktikums-, Diplomprüfungszeugnisse bzw. sonstige Nachweise über relevante Ausbildungen

  7. Etwaige relevante Arbeitszeugnisse

  8. Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Entsendungsort (von Ihrem Hausarzt, im Original)

  9. Strafregisterbescheinigung (Original, nicht älter als sechs Monate)

  10. Beurteilung durch das zuständige Schulaufsichtsorgan

Die Beurteilung durch das zuständige Schulaufsichtsorgan (für Lehrkräfte im Schuldienst) erfolgt durch die jeweils zuständige Schulbehörde und wird von dort direkt an das BMB übermittelt.

 

Wie muss die Bewerbung eingereicht werden?

Die Bewerbung muss sowohl online auf der Bewerbungsplattform von www.weltweitunterrichten.at als auch auf dem Dienstweg eingereicht werden.


WICHTIG Um online einreichen zu können, müssen Sie Ihre Bewerbung komplett abgeschlossen haben. Dokumente können nur in pdf-Format hochgeladen werden.

Klicken Sie nach Fertigstellung der Bewerbung in der Navigation unter Bewerbungsdaten auf „Bewerbung einreichen“. Den Button zum Einreichen finden Sie unterhalb Ihrer Daten.


 

Wie bewerbe ich mich im Dienstweg?

Neben der Online-Bewerbung auf www.weltweitunterrichten.at reichen Lehrkräfte im Dienst den Ausdruck ihrer Bewerbung zusätzlich per Post/Email im Dienstweg über die Direktion ihrer Stammschule und weiter über die Dienstbehörde beim BMB ein. Die Adresse lautet:

 

Bundesministerium für Bildung

Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen

z.Hd. ADir. RgR Robert Fittner

Minoritenplatz 5

1010 Wien

 

Wann muss die Bewerbung spätestens eingereicht werden?

Die Bewerbungsfrist wird eingehalten, wenn sie

a) am Tag der Bewerbungsfrist bis 24.00 auf der Bewerbungsplattform von www.weltweitunterrichten.at hochgeladen wurde und

b) mit dem Poststempel (bzw. dem Datum des Emails) übereinstimmt, mit dem der Dienstweg beginnt.

 

 

 

  • Bewerbung
  • Auswahl & Vermittlung
  • Vorbereitung
  • Aufenthalt
  • Rückkehr

Noch Fragen offen?

Dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf! Wir helfen gerne weiter.

 

Dienst- und Besoldungsrecht

ADir. Robert Fittner
T +43 1 53120 3302

robert.fittner@bmb.gv.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • FAQ
    • Bewerbung
    • Auswahl & Vermittlung
    • Vorbereitung
    • Aufenthalt
    • Rückkehr

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung II/13 - Personalvollzug des lehrenden Personals der Pädagogischen Hochschulen, Zentrallehranstalten und Auslandsschulen

Dienst- und Besoldungsrecht

ADir. Robert Fittner
T +43 1 53120 3302

robert.fittner@bmb.gv.at

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen