Mittwoch 27. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung

Inhalt:

Tätigkeit

 

 

Was erwartet Sie bei einem Praxisaufenthalt an einer Bilingualen Schule bzw. an einer Kooperationsschule?

 

Die Kooperationsschulen des BMB sowie die Bilingualen Schulen sind Schulen mit verstärktem Deutschunterricht. An diesen Schulen bestehen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgende Möglichkeiten:

  • Gestaltung eigener Unterrichtseinheiten
  • Hospitationen im Deutsch-als-Fremdspracheunterricht
  • Fachdiskussionen und Erfahrungsaustausch mit den Deutschlehrkräften vor Ort

Darüber hinaus bietet dieses Programm die Gelegenheit, Kenntnisse über die jeweilige Landeskultur zu erlangen und das dortige Bildungssystem kennen zu lernen.

Standorte

 

Bilinguale Schulen

 

Obchodná akadémia Imricha Karvasa Bratislava/Slowakei (HAK)

• Bratislava, Slowakei

• HAK

• 4 Lehrkräfte aus Österreich

Gymnázium Dr. Karla Polesneho, Znaim/Tschechien (AHS)

• Znaim, Tschechien

• AHS

• 2 Lehrkräfte aus Österreich

Kossuth Lajos Gimnázium, Mosonmagyaróvár/Ungarn (AHS)

• Mosonmagyaróvár, Ungarn

• AHS

• 3 Lehrkräfte aus Österreich

 

 

 

Kooperationsschulen
 

Odessa/Ukraine (Gymnasium) - derzeit ruhend

http://www.prvo.od.ua/school/gimbistr/

 

• Odessa, Ukraine

• drei Schwerpunkte: humanitär, chemisch-biologisch und mathematisch.

• verschiedene Arbeitsgemeinschaften, auch ein Schultheater, einen Schulchor und sechs Sportvereine (Basketball, Volleyball, Tennis, Schwimmen, Gymnastik und Schach).

• Fremdsprachen: Englisch als erste Fremdsprache, Deutsch, Französisch oder Chinesisch (nach dem Wunsch) als zweite Fremdsprache. Deutsch lernen 436 Schüler/innen

• ca. 791 Schülerinnen und Schüler

• 74 Lehrkräfte (4 für Deutsch)

• gegründet 1864

Chisinau/Moldau (Gymnasium mit Sprachenschwerpunkt)

• Chisinau, Moldau

• Gymnasium mit Sprachenschwerpunkt

Moskau/Russland (Kindergarten, Grundschule, Gymnasium) - derzeit ruhend

https://smapse.com/school-number-1329-moscow/

 

• Moskau, Russische Förderation

• Kindergarten bis Matura

Doboj/Bosien und Herzegowina (Gastgewerbe- und Handelsschule)

http://www.ugostiteljska-doboj.com/

 

• Doboj, Bosnien und Herzegowina

• Gastgewerbe- und Handelsschule

Livno/Bosnien und Herzegowina (berufsbildende Schule)

• Livno, Bosnien und Herzegowina

• berufsbildende Schule

Tiflis/Georgien (Gymnasium)

https://www.fesvebi.edu.ge/

 

• Tiflis, Georgien

Jerewan/Armenien (Gymnasium)

• Jerewan, Armenien

• Gymnasium

Geghaschen/Armenien (Gymnasium)

• Geghaschen, Armenien

• Gymnasium

Istanbul/Türkei (Kindergarten, Grund-, Mittel- und Oberstufe)

https://alev.k12.tr/

 

• Istanbul, Türkei

• Kindergarten, Grund-, Mittel- und Oberstufe

• Schwerpunkte in der Oberstufe: Förderung von Wissenschaften und Mathematik (MINT-Fӓcher), Förderung von Sprachen (neben der Muttersprache Türkisch, Deutsch und Englisch), Förderung von Menschlichkeit durch Gesellschaftsentwicklungsprojekte

• gegründet 1998

Baku/Aserbaidschan (Gymnasium)

• Baku, Aserbaidschan

• Gymnasium

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer & Bezahlung
  • Zielgruppe & Bewerbung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus


Allgemeine Fragen zu Bewerbung und Vermittlung

Kerime Dölen-Erbay
T +43 1 53120 5532

kerime.doelen-erbay@bmb.gv.at


Pädagogische Angelegenheiten

MMMag. Klaus Redl, BA MA
T +43 1 53120 4821

klaus.redl@bmb.gv.at

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen