Sonntag 27. Juli 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

 

Kultur und Sprache ist seit mehr als 25 Jahren spezialisiert auf Fortbildungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Alles zum Thema und ein aktueller Blick auf Österreich – mit unseren Veranstaltungen bleiben Sie auf dem Laufenden.

  • In Webinaren und Webinarreihen geben Referentinnen und Referenten einen fachlichen Input, zu dem DaF-Unterrichtende aus der ganzen Welt diskutieren, lernen und neue Ideen ausprobieren.
  • Österreich-Tage bieten entweder online oder vor Ort in Schwerpunktregionen die Möglichkeit, tiefer in Themen einzutauchen.

Unsere Veranstaltungen sind für Deutsch als Fremdsprache Unterrichtende gedacht. Egal, ob Sie Ihre bereits versierte Unterrichtspraxis mit neuen Ideen und Austausch bereichern möchten, Sie am Anfang Ihrer Praxis stehen oder noch in Ausbildung sind: Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Angebote sind sehr anwendungsorientiert und für ein breites Publikum geeignet.

Unser Newsletter informiert Sie über unser Programm und DaF-bezogene Themen.

 

 

Veranstaltungsvorschau 2025: 

  • 90-minütige Webinare zu folgenden Themen:
    • „Fehler? Ja, bitte!“ – Konstruktiver Umgang mit Fehlern im Sprachenunterricht. ACHTUNG! Terminänderung. Neuer Termin wird sobald wie möglich bekannt gegeben. 
    • Erinnerungskultur: Fortsetzung vom Webinar Holocaust, Schwerpunkt auf niedrigerem Sprachniveau. Dienstag, 11.11.2025, 14.00 – 15.30 Uhr MEZ
    • Digitale Medien. Mittwoch, 26.11.2025, 14.00 – 15.30 Uhr MEZ
  • Österreich-Tage:
    • Österreich-Tag in London. Samstag, 11.10.2025, im Austrian Cultural Forum London

Sobald die Anmeldung für diese Webinare möglich ist, werden Sie darüber per Newsletter informiert.

Inhalt:
Pixabay License (freie kommerzielle Nutzung, kein Bildnachweis nötig)

Lebensgeschichten – Kreative Arbeit mit Biografien im Fremdsprachenunterricht

Referentin: Anne Raveling, BA MA
Dauer: 90-minütiges Webinar
25 Oktober 2022
13:30 – 15:00
Die Teilnahme ist für eine unbegrenzte Anzahl an Personen möglich.
zur Anmeldung

BESCHREIBUNG

Die Wirklichkeit des täglichen Lebens prägt uns, dennoch widmen wir seiner Reflexion und dem sprachlichen Ausdruck unterschiedlicher Lebensumstände im DaF-Unterricht kaum mehr Platz, als die herkömmlichen Floskeln erlauben.

In dem praxisorientierten Workshop werden didaktische Aufgabenformate dazu vorgestellt, wie mit Bildern und Kunstwerken im DaF-Unterricht zum Thema „Biografien“ gearbeitet werden kann.

Es wird eine Auswahl an Unterrichtsmaterialien kennengelernt und teilweise selbst ausprobiert, zusätzlich wird die Materialdatenbank von Kultur und Sprache vorgestellt. Schließlich entwerfen die Teilnehmenden gemeinsam ein didaktisches Szenario für den eigenen DaF-Unterricht.

 

VORAUSSETZUNGEN

Laptop, Smartphone o. Ä. und stabiler Internetzugang, damit an dem Live-Treffen über Zoom teilgenommen werden kann.

 

ÜBER DIE VORTRAGENDE

Anne Raveling arbeitet und forscht an der Universität Wien. Sie hat in Marokko und Ecuador Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. In Wien hat sie das Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache abgeschlossen und war in der Erwachsenenbildung für Deutsch als Zweitsprache tätig, außerdem absolvierte sie eine fachspezifische Ausbildung als Alphabetisierungstrainerin. Von 2019 bis 2022 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Lehrer:innenbildung und Sprachdidaktik, weitere Forschungsschwerpunkte sind Spracherwerb im Kontext von Migration und ästhetisches Lernen im Deutsch als Fremd- und Zweitsprachunterricht.

Die Anmeldung ist bereits vorbei.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;

Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA

T +43 1 53120 4821
klaus.redl@bmb.gv.at

 

 

 

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm Kultur und Sprache

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

kulturundsprache@oead.at

 

Dr.in Astrid Postl, MA

T +43 1 534 08 518

 

Mag.a Katrin Havlicek-Rosenauer

T +43 1 534 08 511

 

 

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen