Samstag 26. Juli 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Inhalt:

Materialienbände

 

Unsere Materialienbände bieten verschiedene Zugänge zu einem breiten Themenspektrum landeskundlichen und kulturellen Lernens und sind für Lernende der Niveaustufen A2 bis C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen gedacht. Jedes Heft bietet neben einer Vielzahl an Arbeitsblättern auch einen Kommentar für Lehrkräfte mit Lösungen und weiteren Hintergrundinformationen.

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich bei den angegebenen Preisen lediglich um Schutzgebühren zur Deckung der Produktionskosten handelt. Die Mindestbestellsumme beträgt 14,- €. Versand nur innerhalb Europas.

Die Materialienbände können Sie per Mail bestellen
kulturundsprache@oead.at

Ein Foto, bitte! Menschen im Portrait

 

will Anregungen, Ideen und Inspirationen zur Arbeit mit Fotos mit Menschen für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht geben und vielfältige Lern-, Sprech- und Schreibanlässe bieten.

Landeskundeband 3, Überarbeitung der 2. Auflage
Erscheinungsjahr 2019

7,00 EUR
inkl. MWST
MEHR

„Ein Foto, bitte! Menschen im Porträt“ bietet

  • 6 Themenbereiche auf 27 Seiten mit Fotos von Menschen aus und/oder in Österreich
  • einen Lehrer/innenkommentar mit Lösungen und Hintergrundinformationen
  • Impulse für Lehrpersonen und für Lernende unterschiedlicher Sprachniveaus
  • Hinweise, wie mit landeskundlich interpretierbaren Fotos umgegangen werden kann.
  • einen spielerischen Zugang zu einem breiten Themenspektrum landeskundlichen Lernens.

Das Inhaltsverzeichnis und Beispielseiten können Sie hier herunterladen!


 

Österreich vertextet

Literatur für Kinder und Jugendliche

 

bringt jungen Deutschlernenden Literatur näher. Von Gedicht über Slam Poetry bis Graphic Novel: der Band lädt zur Arbeit mit unterschiedlichen Genres ein.


Landeskundeband 9
Erscheinungsjahr: 2013

7,00 EUR
inkl. MWST
MEHR

„Österreich vertextet - Literatur für Kinder und Jugendliche“ bietet

  • Didaktisierungen zu ausgesuchten Texten verschiedener Genres
    (Christine Nöstlinger, Christoph Mauz, Mieze Medusa, Marjane Satrapi, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Gerda Anger Schmidt, Christine Rettl und Martin Auer)
  • Texte, Arbeitsblätter, Lehrer/innenkommentar mit Lösungen zu jedem im Themenheft behandelten Text
  • sich vor allem für junge Lernende ab 12 Jahren mit Sprachniveau A1-B1 an
  • Hörtexte zum Download unter diesem Link

Beispielseiten können Sie hier herunterladen! 


 


nach oben springen
Footermenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;

Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA

T +43 1 53120 4821
klaus.redl@bmb.gv.at

 

 

 

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm Kultur und Sprache

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

kulturundsprache@oead.at

 

Dr.in Astrid Postl, MA

T +43 1 534 08 518

 

Mag.a Katrin Havlicek-Rosenauer

T +43 1 534 08 511

 

 

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen