Sonntag 3. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Materialdatenbank
  • Materialdatenbank

OER-Materialien

 

Herzlich willkommen auf der Kultur und Sprache Materialienplattform. 

 

Unsere OER Plattform bietet Deutschlehrenden weltweit methodisch und inhaltlich innovative Materialien zur Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache. Die niederschwellig umsetzbaren Unterrichtssequenzen von 15-45 Minuten Umsetzungsdauer eröffnen zeitgemäße Perspektiven auf Österreich und setzen die Ziele kulturreflexiven Lernens und des DACH-Prinzips in der Praxis um. Sie sind v.a. für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen konzipiert.

 

Creative Commons Lizenzvertrag

 

Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. 

 

Die Materialien in dieser Datenbank verweisen oft auf Websites von Drittanbietern. Sollte durch Änderungen auf diesen Websites ein Link in unseren Unterrichtsmaterialien nicht mehr funktionieren, ersuchen wir Sie um eine kurze Rückmeldung an kulturundsprache@oead.at.

 


Sie gestalten gerne Unterrichtsmaterialien? Wir suchen Autorinnen und Autoren für die "Kultur und Sprache" OER-Plattform!

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung. 

 

Inhalt:
zurück
CC BY-SA 2.0

© g e g e n l i c h t
Da gehts lang!
CC BY-SA 2.0

Wandern ohne Auto

Die DaF-Lernenden sollen zunächst mit dem Terminus und dem Konzept des Wanderns vertraut gemacht werden. Darauf folgt eine internetgestützte Arbeit mit der neuen Broschüre „Mit Bahn und Bus in die Natur!“. Abschließend sollen die Lernenden ÖBB-Werbeslogans ersinnen.

10.09.2021
von Matthias Prikoszovits

Creative Commons Lizenzvertrag

Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Globale Lernziele


  • Sensibilisierung für umweltbewusstes Reisen und Wandern
  • Piktogramme verstehen
  • Wandergebiete in Österreich kennen lernen
  • kurze Werbeslogans verfassen

5-10 min

Feinlernziele

  • Begriffsklärung
  • Übersetzung, sich der Kulturgebundenheit des Terminus bzw. des  Konzepts des Wanderns bewusst werden

Umsetzung

Was bedeutet „wandern“? Gibt es in Ihrer Erstsprache ein Wort für „wandern“? Gehen die Menschen in Ihrem Land gerne/oft/überhaupt wandern?


10-15 min

Feinlernziele

  • Bilder versprachlichen
  • Sensibilisierung für umweltbewusstes Wandern

Umsetzung

Öffnen Sie die Broschüre „Mit Bahn und Bus in die Natur!“ als PDF und verdecken Sie zunächst auf der grünen Seite „Über diesen Wanderführer“ (direkt nach dem Frontcover) die neben den Piktogrammen stehenden Wörter/Texte. Arbeiten Sie im Plenum. Was könnten die Piktogramme bedeuten? Welche beziehen sich konkret auf umweltbewusstes Wandern?


Broschüre „Mit Bahn und Bus in die Natur!“

Naturfreunde Österreich

Nutzungsbedingungen: Siehe verlinkter Inhalt


15-25 min

Feinlernziele

  • Gemeinsame Entscheidung treffen können
  • GoogleMaps korrekt anwenden können, um Orte zu lokalisieren und Entfernungen zu berechnen
  • eine umweltfreundliche Reise planen und dafür die Kosten kalkulieren

Umsetzung

Suchen Sie sich zusammen mit Ihrem/Ihrer Partner/in eines der 46 Wanderziele aus und ermitteln Sie mit GoogleMaps, wo genau dieses Wandergebiet in Österreich liegt. Wie weit ist das österreichische Wandergebiet von Ihrem aktuellen Standort aus entfernt? Welche Anreise wird Ihnen von GoogleMaps vorgeschlagen? Wie könnten Sie von Ihrem aktuellen Standort aus ganz ohne Auto bzw. auch ohne Flugzeug in das Gebiet reisen und wie viel könnte diese Anreise kosten?


Broschüre „Mit Bahn und Bus in die Natur!“

Naturfreunde Österreich

Nutzungsbedingungen: Siehe verlinkter Inhalt


10-15 min

Feinlernziele

  • Gemeinsam Werbeslogans entwerfen
  • eventuell Reime finden
  • Abstimmung auf Deutsch über den besten Slogan

Umsetzung

Helfen Sie den ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) dabei, Werbeslogans für Zugfahrten in österreichische Wandergebiete zu finden. Arbeiten Sie in Kleingruppen und stellen Sie Ihre Ergebnisse sodann im Plenum vor. Welcher Slogan ist der kreativste? Wer „gewinnt“ diese Aktivität? Beispiele für Slogans: „Nicht die CO2-Werte sollen in astronomische Höhen steigen, sondern Sie! – Fahren Sie mit der Bahn in Österreichs schönste Wandergebiete.“ „Mit der Natur, Ihnen und uns geht’s bergauf! Reisen Sie mit der Bahn in die Alpen, ohne diese zu verschmutzen.“

Sprachniveau B1 Dauer alter
Fertigkeit(en)

Fertigkeit(en) Sprechen Schreiben Lesen


Themen

Reisen / Länder Gesellschaft / Politik Natur / Umwelt


Ausstattung

Internetfähiges Gerät für Lehrperson Internetfähiges Gerät für Lernende

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;

Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA

T +43 1 53120 4821
klaus.redl@bmb.gv.at

 

 

 

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm Kultur und Sprache

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

kulturundsprache@oead.at

 

Dr.in Astrid Postl, MA

T +43 1 534 08 518

 

Mag.a Katrin Havlicek-Rosenauer

T +43 1 534 08 511

 

 

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen