Samstag 2. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Materialdatenbank
  • Materialdatenbank

OER-Materialien

 

Herzlich willkommen auf der Kultur und Sprache Materialienplattform. 

 

Unsere OER Plattform bietet Deutschlehrenden weltweit methodisch und inhaltlich innovative Materialien zur Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache. Die niederschwellig umsetzbaren Unterrichtssequenzen von 15-45 Minuten Umsetzungsdauer eröffnen zeitgemäße Perspektiven auf Österreich und setzen die Ziele kulturreflexiven Lernens und des DACH-Prinzips in der Praxis um. Sie sind v.a. für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen konzipiert.

 

Creative Commons Lizenzvertrag

 

Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. 

 

Die Materialien in dieser Datenbank verweisen oft auf Websites von Drittanbietern. Sollte durch Änderungen auf diesen Websites ein Link in unseren Unterrichtsmaterialien nicht mehr funktionieren, ersuchen wir Sie um eine kurze Rückmeldung an kulturundsprache@oead.at.

 


Sie gestalten gerne Unterrichtsmaterialien? Wir suchen Autorinnen und Autoren für die "Kultur und Sprache" OER-Plattform!

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung. 

 

Inhalt:
zurück
unsplash Lizenz

© Anthony DELANOIX
photo-1429962714451-bb934ecdc4ec
unsplash Lizenz

Austro-Charts – Musikhits aus Österreich

Aktuelle österreichische Musik hautnah erleben! In dieser Unterrichtssequenz lernen die Lernenden die aktuelle österreichische Hitparade, die Austro-Charts kennen. Sie begeben sich auf eine individuelle Recherche und verarbeiten die Lieder mit kreativen Arbeitsaufgaben.

02.09.2021
von Brigitte Stückler-Sturm

Creative Commons Lizenzvertrag

Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Globale Lernziele


Die Lernenden

  • erhalten landeskundliche Information
  • beschreiben Musikstücke
  • recherchieren selbstständig und verarbeiten Musik kreativ
Anmerkungen
Anmerkungen

Die Austro-Charts sind eine eigene Wertung des Radiosenders Ö3, in der nur Künstler/innen aus Österreich vorkommen. Die Lieder sind aber nicht alle in deutscher Sprache. Diese Liste wird wöchentlich aktualisiert. Die Lieder stehen auf der Seite immer als Hörproben zur Verfügung.


5-10 min

Feinlernziele

Die Lernenden finden passende Adjektive zu Musikstücken.

Umsetzung

Die Lernenden klicken auf den Link im Arbeitsblatt und hören die Hörproben an. Sie schreiben zu jedem Liedtitel Adjektive auf, die das Lied beschreiben.

Zusatz Informationen
Erste Höreindrücke sammeln Anmerkungen

Mithilfe der Wortbox können die Lieder beschrieben werden.


Austro-Charts Arbeitsblatt

Brigitte Stückler-Sturm

CC BY-SA 4.0


5-10 min

Feinlernziele

Die Lernenden erkennen die Sprache der Lieder.

Umsetzung

Die Lernenden hören die Hörproben der Top 10 an und erkennen, welche Sprache das ist. Besprechung im Plenum.

Zusatz Informationen
Sprachen Anmerkungen

Die Lernenden hören die Hörproben der Top 10 an und erkennen, welche Sprache das ist. Besprechung im Plenum.


Austro-Charts Arbeitsblatt

Brigitte Stückler-Sturm

CC BY-SA 4.0


<5 min

Feinlernziele

Die Lernenden sprechen über ihren Musikgeschmack.

Umsetzung

Die Lernenden tauschen sich mit ihrem Partner/ihrer Partnerin über ihren Musikgeschmack auf Deutsch aus.


Austro-Charts Arbeitsblatt

Brigitte Stückler-Sturm

CC BY-SA 4.0


5-10 min

Feinlernziele

Je nach gewählten Aufgaben werden folgende Feinlernziele erreicht:

 

a) Die Lernenden gestalten ein Wissensplakat zu einem österreichischen Musiker/einer österreichischen Musikerin.

b) Die Lernenden lernen Teile eines Liedtextes auswendig und tragen diese vor.

c) Die Lernenden erfinden Bewegungsabläufe zur Musik und vermitteln sie. 

d) Die Lernenden fragen die anderen nach ihrem Lieblingslied aus der Liste und erstellen eine Klassenhitliste.

e) Die Lernenden erfinden eine Filmszene zu einem der Lieder aus den Austro-Charts und machen ein Rollenspiel.

f) Die Lernenden gestalten mit einem Musikstück aus der Liste einen Radio-Werbespot.

Umsetzung

a) Die Lernenden wählen eine/n Musikschaffenden aus der Liste aus und recherchieren die angegebenen Punkte. Sie gestalten ein Plakat und präsentieren die Ergebnisse.

b) Die Lernenden wählen ein Lied aus und lernen den Text auswendig. Der Liedtext wird dann vorgetragen (gesungen oder gesprochen).

c) Die Lernenden erfinden zu einem der Lieder eine Bewegungsabfolge/einen Tanz und bringen es den anderen in der Gruppe bei.

d) Die Lernenden gehen durch die Klasse und fragen die anderen nach dem Lieblingslied. Sie erstellen eine Liste und präsentieren die Klassen-Austro-Charts.

e) Die Lernenden erfinden eine Filmszene mit einem der Lieder als Hintergrundmusik und spielen diese in der Klasse vor.

f) Die Lernenden erfinden einen Radio-Werbespot mit einem der Lieder als Hintergrundmusik und präsentieren diese in der Klasse.

Zusatz Informationen
Challenge: Wähle deine Aufgaben! Anmerkungen

Die hier aufgelisteten Aktivitäten sind der sogenannte Challenge-Teil der Unterrichtssequenz. Die Gruppen müssen nicht alle Aufgaben lösen, sondern wählen aus, was ihnen gefällt. Zum Schluss muss eine Präsentationsphase eingeplant werden und es können optional Punkte vergeben werden.


Austro-Charts Arbeitsblatt

Brigitte Stückler-Sturm

CC BY-SA 4.0

Sprachniveau B1 Dauer alter
Fertigkeit(en)

Fertigkeit(en) Sprechen Schreiben Lesen Hören


Themen

Reisen / Länder Kunst / Literatur / Musik / Film / Theater


Ausstattung

Internetfähiges Gerät für Lehrperson Internetfähiges Gerät für Lernende

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;

Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA

T +43 1 53120 4821
klaus.redl@bmb.gv.at

 

 

 

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm Kultur und Sprache

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

kulturundsprache@oead.at

 

Dr.in Astrid Postl, MA

T +43 1 534 08 518

 

Mag.a Katrin Havlicek-Rosenauer

T +43 1 534 08 511

 

 

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen