Freitag 1. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Materialdatenbank
  • Materialdatenbank

OER-Materialien

 

Herzlich willkommen auf der Kultur und Sprache Materialienplattform. 

 

Unsere OER Plattform bietet Deutschlehrenden weltweit methodisch und inhaltlich innovative Materialien zur Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache. Die niederschwellig umsetzbaren Unterrichtssequenzen von 15-45 Minuten Umsetzungsdauer eröffnen zeitgemäße Perspektiven auf Österreich und setzen die Ziele kulturreflexiven Lernens und des DACH-Prinzips in der Praxis um. Sie sind v.a. für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen konzipiert.

 

Creative Commons Lizenzvertrag

 

Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. 

 

Die Materialien in dieser Datenbank verweisen oft auf Websites von Drittanbietern. Sollte durch Änderungen auf diesen Websites ein Link in unseren Unterrichtsmaterialien nicht mehr funktionieren, ersuchen wir Sie um eine kurze Rückmeldung an kulturundsprache@oead.at.

 


Sie gestalten gerne Unterrichtsmaterialien? Wir suchen Autorinnen und Autoren für die "Kultur und Sprache" OER-Plattform!

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung. 

 

Inhalt:
zurück
Vereinfachte Pixabay Lizenz

© Sk1tty
snack-5077036_960_720
Vereinfachte Pixabay Lizenz

Eine Abschlussparty planen

In dieser Unterrichtssequenz planen die Lernenden in Kleingruppen eine Klassenparty und entscheiden anhand von Leitfragen, wo die fiktive Party stattfindet, was auf der Party gemacht wird und was eingekauft werden soll. Sie recherchieren Preise in Prospekten von österreichischen Supermärkten. Die Partypläne werden präsentiert und können auch prämiert werden.

01.09.2021
von Brigitte Stückler-Sturm

Creative Commons Lizenzvertrag

Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Globale Lernziele


Die Lernenden

  • tauschen ihre Meinung in Gruppen aus
  • treffen Entscheidungen
  • erhalten landeskundliche Informationen zum Thema Lebensmittel
Anmerkungen
Anmerkungen

Diese Unterrichtssequenz ist für den Abschluss eines Kurses/Schuljahres geeignet. Hier werden sowohl sprachliche Ziele wiederholt als auch gruppendynamisch der Abschied vorbereitet – auch wenn die Party nicht wirklich umgesetzt werden kann.


<5 min

Feinlernziele

Die Lernenden

  • diskutieren, an welchem Ort (in der Schule, im Park, an einem Ort im deutschsprachigen Raum, an einem fiktiven Ort) die Party stattfinden soll und
  • treffen eine Entscheidung

Umsetzung

Die Lernenden diskutieren und notieren den Ort. Wenn sie möchten, können sie auch im Internet nach einem Ort suchen.

Zusatz Informationen
Einen Ort finden Anmerkungen

Ferne oder auch fiktive Orte können gewählt werden.


Abschlussparty Arbeitsblatt

Brigitte Stückler-Sturm

CC BY-SA 4.0


<5 min

Feinlernziele

Die Lernenden

  • diskutieren
  • treffen eine Entscheidung

Umsetzung

Die Lernenden diskutieren und notieren das Ergebnis für die Präsentation.


Abschlussparty Arbeitsblatt

Brigitte Stückler-Sturm

CC BY-SA 4.0


10-15 min

Feinlernziele

Die Lernenden

  • lesen Supermarkt-Prospekte und
  • recherchieren Preise
  • entscheiden über ihren Einkauf innerhalb eines vorgegebenen Budgets

Umsetzung

Die Lernenden rufen im Internet Supermarkt-Prospekte auf und wählen aus dem vorhandenen Angebot Lebensmittel für die Party aus. Sie notieren ihre Einkaufsliste für die Präsentation.

Zusatz Informationen
Einkaufen Anmerkungen

 

Billa und Hofer sind sehr stark frequentierte Supermarkt-Ketten in Österreich.

 


Abschlussparty Arbeitsblatt

Brigitte Stückler-Sturm

CC BY-SA 4.0


<5 min

Feinlernziele

Lernende benennen Spiele und Musikstile.

Umsetzung

Die Lernenden entscheiden, welches Programm und welche Unterhaltung (Musik, Spiele) es auf der Party geben wird. Sie notieren die Ergebnisse für die Präsentation.

Zusatz Informationen
Unterhaltung, Spiele, Musik Anmerkungen

Die Lernenden sprechen über ihnen bekannte Spiele, Musik.


Abschlussparty Arbeitsblatt

Brigitte Stückler-Sturm

CC BY-SA 4.0


15-25 min

Feinlernziele

Die Lernenden präsentieren ihre Partypläne.

Umsetzung

Die Lernenden-Gruppen stellen ihre Pläne im Plenum vor (ev. mit Plakat). Gegebenenfalls gibt es eine Prämierung.

Zusatz Informationen
Präsentation Anmerkungen

Die Lernenden-Gruppen stellen ihre Pläne im Plenum vor (ev. mit Plakat). Gegebenenfalls gibt es eine Prämierung.


5-10 min

Feinlernziele

Die Lernenden schreiben eine Einladung zur Party.

Umsetzung

 Die Lernenden schreiben die Einladung auf das Blatt.


Abschlussparty Arbeitsblatt

Brigitte Stückler-Sturm

CC BY-SA 4.0

Sprachniveau B1 Dauer alter
Fertigkeit(en)

Fertigkeit(en) Sprechen Schreiben Lesen


Themen

Reisen / Länder Feiern und Festtage


Ausstattung

Internetfähiges Gerät für Lehrperson Internetfähiges Gerät für Lernende

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;

Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA

T +43 1 53120 4821
klaus.redl@bmb.gv.at

 

 

 

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm Kultur und Sprache

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

kulturundsprache@oead.at

 

Dr.in Astrid Postl, MA

T +43 1 534 08 518

 

Mag.a Katrin Havlicek-Rosenauer

T +43 1 534 08 511

 

 

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen