Mittwoch 27. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung

Inhalt:

Tätigkeit

 

 

Was erwartet Sie als Bildungsbeauftragte/r in Ost- und Südosteuropa?

 

Die Beauftragten für Bildungskooperation sind vom BMB entsandte Bildungsexpertinnen und -experten und fördern im Auftrag des BMB, gemeinsam mit dem OeAD, der Agentur für Bildung und Internationalisierung, den Austausch und die Kooperation zwischen Bildungsinstitutionen in Ost- und Südosteuropa und Österreich.

Sie führen in den Partnerländern bilaterale und multilaterale Projekte zu zentralen Themen der Schulreform und der Modernisierung der Bildungssysteme durch und tragen damit zur nachhaltigen Unterstützung von Bildungsreformen bei.

 

Als Vertreterinnen und Vertreter des BMB und des OeAD sind die Bildungsbeauftragten für Projektanbahnung, Projektmanagement und -monitoring sowie Vernetzung von österreichischen und lokalen Institutionen im Partnerland verantwortlich.

 

Die Projekte sind auf die Anforderungen der einzelnen Partnerländer abgestimmt und werden von den Bildungsbeauftragten in enger Abstimmung mit dem OeAD entwickelt und durchgeführt.

 

Nähere Beschreibungen der Projekte an den einzelnen Standorten finden Sie hier.

Standorte

 

Die Bildungsbeauftragten leiten derzeit Kooperationsbüros an folgenden Standorten:

  • Chişinău (Moldau)
  • Odesa/Uschhorod (Ukraine)
  • Sarajewo (Bosnien-Herzegowina): Regionalbüro mit Zuständigkeit für BiH, Montenegro, Serbien
  • Tirana (Albanien): Regionalbüro mit Zuständigkeit für Albanien, Kosovo, Nordmazedonien

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Tätigkeit & Standorte
  • Dauer, Bezahlung & Versicherung
  • Zielgruppe & Bewerbung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien


Dienst- und Besoldungsrecht

Abteilung II/13 - Personalvollzug des lehrenden Personals der Pädagogischen Hochschulen, Zentrallehranstalten und Auslandsschulen

ADir. Robert Fittner
T +43 1 53120 3302

robert.fittner@bmb.gv.at

 

Pädagogische Angelegenheiten

Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;
Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

Frida Sagmeister, BA MA

T +43 1 53120 2888

frida.sagmeister@bmb.gv.at

 

 

Allgemeine Fragen zu Bewerbung und Vermittlung

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm weltweit unterrichten - Bildungsbeauftragte

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

Mag.a Katrin Havlicek-Rosenauer

T +43 1 53408-511

katrin.havlicek-rosenauer@oead.at

https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen