Die Schulen werden in erster Linie von Schülerinnen und Schülern, deren Eltern in der Regel Bedienstete der Europäischen Union sind, besucht, aber auch von Schülerinnen und Schülern des Gastlandes. Österreichische Kolleginnen und Kollegen sind in den deutschen Sprachabteilungen eingesetzt und unterrichten hauptsächlich Schülerinnen und Schüler mit Erstsprache Deutsch, aber auch Kinder mit nichtdeutscher Erstsprache.
Eine wichtige Voraussetzung für die Tätigkeit an diesen Schulen ist die Beherrschung von Französisch (bzw. Italienisch in Varese) und Englisch, da viele Konferenzen und Kontakte mit Eltern in diesen Sprachen erfolgen.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Concordiaplatz 1
1010 Wien