Tuesday 19. January 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Login
Passwort vergessen registrieren
Topmenü:
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt

Login
Passwort vergessen registrieren
Login
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Portal
    • Home
    • Programmübersicht
    • Bewerbungsabläufe
    • Bewerbungsfristen
    • weltweit.login
    • Informationsveranstaltungen
    • Links
    • Kontakt
  • Sprachassistenz
    • ... außerhalb Österreichs
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Dauer
      • Länder
        • Belgien
        • Frankreich
        • Italien
        • Kroatien
        • Republik Irland
        • Russland
        • Schweiz
        • Spanien
        • Ungarn
        • Vereinigtes Königreich
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsfristen
        • Einreichstelle
      • FAQ
        • Bewerbung
        • Auswahl und Vermittlung
        • Vorbereitung
        • Im Gastland/Tätigkeit
        • Nach der Rückkehr
        • Sonstiges
      • Links
    • ... in Österreich
      • Für Schulen
        • Login
        • Ansuchen um SprachassistentInnen
        • Verlängerungsanträge
      • Für InteressentInnen
        • Zielgruppe
        • Tätigkeit
        • Dauer
        • Standorte
        • Finanzielle Abgeltung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Für AssistentInnen
        • Leitfäden
        • Verlängerung
  • Lehren und Lernen in Südtirol
    • Lehren und Lernen in Südtirol
      • Home
  • Hospitationspraktikum
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Österreichische Auslandsschulen (ÖAS)
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • weitere Auslandsschulen
    • Europäische Schulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
    • andere Auslandsschulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
      • Externe Stellenangebote
  • Bildungsbeauftragte
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Sprach-
    assistenz
  • Lehren und Lernen in Südtirol
  • Hospitations-
    praktikum
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
  • Österreichische
    Auslands-
    schulen (ÖAS)
  • Weitere
    Auslands-
    schulen
  • Bildungs-
    beauftragte
  • Kultur und
    Sprache

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Untermenü:
  • Europäische Schulen
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • andere Auslandsschulen

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Concordiaplatz 1
1010 Wien

ADir. Robert Fittner
T +43 1 53120 3302
E-Mail
Inhalt:

Bewerbungsverfahren

 

Der Ablauf des Bewerbungsprozesses ist wie folgt:

 

Einreichung Ihrer Online-Bewerbung samt Uploads

Im Online-Bewerbungsformular geben Sie Ihre Stammdaten (persönlichen Daten, Angaben zu Ihrer Ausbildung ua.) und Ihre Bewerbungsdaten (wichtig für die aktuelle Bewerbung etc.) bekannt.

 

Zusätzlich benötigen Sie für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen:

  1. Passfoto (wird bei den Stammdaten in der Rubrik Persönliche Daten hochgeladen)
  2. Motivationsschreiben auf Deutsch
  3. Lebenslauf auf Deutsch
  4. Lehramtsprüfungs-, Schulpraktikums-, Diplomprüfungszeugnisse bzw. sonstige Nachweise über relevante Ausbildungen
  5. Etwaige relevante Arbeitszeugnisse

Damit Ihre Online-Bewerbung vollständig ist, müssen Sie die Dokumente 1 bis 5 im Uploadbereich hochladen.

 

Bitte beachten Sie: Es können nur Dokumente im pdf-Format hochgeladen werden!

 

Ihre Online-Bewerbung muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist eingereicht werden, die Übermittlung der Unterlagen im Dienstweg unterliegt demselben Datum (Poststempel).

Für Lehrer/innen im Dienst: die Übermittlung Ihrer Unterlagen per Post an die zuständige Bildungsdirektion im Dienstweg

Aus rechtlichen Gründen muss bei Bewerbungen von Lehrer/innen, die im Dienst stehen, der Dienstweg eingehalten werden. Somit ist – neben dem Einreichen der Online-Bewerbung – eine Druckversion der Bewerbung notwendig, die in der Direktion zur Weiterleitung an die Bildungsdirektion abgegeben werden muss.

Bei allen anderen Bewerberinnen und Bewerbern ist die Online-Bewerbung ausreichend!

 

Die Druckversion hat folgende Dokumente zu enthalten:

  • Unterschriebenes Online-Bewerbungsformular mit integriertem Foto
  • Motivationsschreiben auf Deutsch
  • Lebenslauf auf Deutsch
  • Lehramtsprüfungs-, Schulpraktikums-, Diplomprüfungszeugnisse bzw. sonstige Nachweise über relevante Ausbildungen (vorerst Kopien)
  • Etwaige relevante Arbeitszeugnisse
  • Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Entsendungsort (von Ihrem Hausarzt, im Original)
  • Strafregisterbescheinigung (Original, nicht älter als sechs Monate)
  • Beurteilung durch das zuständige Schulaufsichtsorgan

Strafregisterauszug und ärztliches Attest (Originale) können beim Bewerbungsgespräch nachgereicht werden.

 

Die Beurteilung durch das zuständige Schulaufsichtsorgan (für Lehrkräfte im Schuldienst) erfolgt durch die jeweils zuständige Schulbehörde und wird von dort direkt an das BMBWF übermittelt.

Auswahl der Bewerber/innen
Alle Bewerber/innen, die den Bewerbungsvoraussetzungen entsprechen, werden nach Ende der Bewerbungsfrist per Mail zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch eingeladen. Dabei handelt es sich um ein 20- bis 30-minütiges Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und einem Inspektor/einer Inspektorin für die Europäischen Schulen.
Verständigung über das Bewerbungsergebnis

Aufgrund der Ergebnisse dieser Gespräche wird eine Reihung der Bewerber/innen vorgenommen. Etwa 3 Wochen nach dem Bewerbungsgespräch werden Sie durch das BMBWF per Mail über Ihren Bewerbungsstatus – Annahme oder Ablehnung – verständigt. Die Bildungsdirektion wird im Dienstweg darüber informiert.

 

Erst bei erfolgreicher Bewerbung sind folgende Dokumente nachzureichen:

  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Reifeprüfungszeugnis
  • Gegebenenfalls Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunden von Kindern

 

 

 

 


Achtung!

Um zur Online-Bewerbung zu kommen, müssen Sie sich zuerst im System registrieren. Siehe oben rechts.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Concordiaplatz 1
1010 Wien

ADir. Robert Fittner
T +43 1 53120 3302
E-Mail
http://www.bmb.gv.at
https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen