Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Deutschlehrkräften der Gastschule/n im Rahmen des Deutschunterrichts
Konversation, Vermittlung von österreichbezogenen Inhalten
Das Ausmaß der Tätigkeit beträgt - abhängig vom Land - ca. 12 bis 15 Wochenstunden.
Bei den Schulen handelt es sich in der Regel um Sekundarschulen. (Ein Einsatz im Primarbereich ist nur in einigen Ländern, v.a. in Frankreich, möglich.)
Genauere Informationen finden Sie in der Rubrik Länder.
Das Unterstützen im Deutschunterricht bereitet mir große Freude. Ich habe mich in meiner Funktion als Sprachassistentin am Oathall Community College sehr wohl gefühlt und finde es äußerst motivierend die Schüler/innen am Erlernen von Deutsch als Fremdsprache zu begleiten. Ich schätze die dadurch gewonnene internationale Unterrichtserfahrung so sehr, dass ich mich dazu entschlossen habe, ein weiteres Schuljahr in der gleichen Position in einer Schule in London zu arbeiten.
Verena
Sussex, 2017/18
Meine Erwartungen haben sich nicht ganz erfüllt, da ich viele Ideen für die Schule hatte, aber die Umsetzung sich nicht so leicht als gedacht gestaltet hat. Die geringen Deutschkenntnisse der Kinder und der Schulalltag brachten mich dazu viele Ideen wieder zu verwerfen. Jetzt am Ende meiner Zeit, denke ich, dass ich meine Ideen doch umsetzen hätte können! Der erste "Schock" über den Schulalltag hat mich anscheinend ein bisschen eingeschüchtert, aber nun denke ich, dass meinen Ideen ruhig freien Lauf lassen hätte können.
Anna
Torrox, Andalucia, 2017/18
In den letzten 7 Monaten konnte ich viel über den Schulalltag, Schüler und Schulsystem lernen und wie Exkursionen, Austausch mit anderen Schulen und ASL funktionieren. (ASL - Berufsbildungsprogramm für AHS)
Angelika
Campania, Ischia, 2017/18
Ich konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, v.a. in den Bereichen „classroom management", „Schulsystem", aber auch in der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache und Landeskunde.