Friday 13. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Login
Passwort vergessen registrieren
Topmenü:
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Kontakt

Login
Passwort vergessen registrieren
Login
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Portal
    • Home
    • Programmübersicht
    • Bewerbungsabläufe
    • Bewerbungsfristen
    • weltweit.login
    • Informationsveranstaltungen
    • Links
    • Kontakt
  • Sprachassistenz
    • ... außerhalb Österreichs
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Dauer
      • Länder
        • Belgien
        • Frankreich
        • Italien
        • Kroatien
        • Republik Irland
        • Russland
        • Schweiz
        • Spanien
        • Ungarn
        • Vereinigtes Königreich
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsfristen
        • Einreichstelle
      • FAQ
        • Bewerbung
        • Auswahl und Vermittlung
        • Vorbereitung
        • Tätigkeit
    • ... in Österreich
      • Für Schulen
        • Registrierung für das Online-System
        • Ansuchen um SprachassistentInnen
        • Verlängerungsanträge
      • Für InteressentInnen
        • Zielgruppe
        • Tätigkeit
        • Dauer
        • Standorte
        • Finanzielle Abgeltung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Für AssistentInnen
        • Leitfäden
        • Verlängerung
  • Lehren und Lernen in Südtirol
    • Lehren und Lernen in Südtirol
      • Home
      • Zielgruppe
      • Dauer
      • Bezahlung und Versicherung
      • Gleichhaltung mit dem Unterrichtspraktikum
      • Auswahlmodalitäten
      • Bewerbung und Bewerbungsablauf
  • Hospitationspraktikum
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Österreichische Auslandsschulen (ÖAS)
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • weitere Auslandsschulen
    • Europäische Schulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
    • andere Auslandsschulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
      • Externe Stellenangebote
  • Bildungsbeauftragte
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Sprach-
    assistenz
  • Lehren und Lernen in Südtirol
  • Hospitations-
    praktikum
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
  • Österreichische
    Auslands-
    schulen (ÖAS)
  • Weitere
    Auslands-
    schulen
  • Bildungs-
    beauftragte
  • Kultur und
    Sprache

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Untermenü:
  • ... außerhalb Österreichs
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Dauer
    • Länder
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
    • FAQ
  • ... in Österreich

Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Universitätsstraße 5
1010 Wien

Mag.a Ulla Riesenecker
T +43 1 5238765 31
E-Mail

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 5238765 58
E-Mail



Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Schreyvogelgasse 2
1010 Wien

MR Mag. Stephan Neuhäuser
T +43 1 531 20 6016
E-Mail

Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Universitätsstraße 5
1010 Wien

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 5238765 58
E-Mail
Inhalt:

Was mache ich als Sprachassistent/in?

  • Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Deutschlehrkräften der Gastschule/n im Rahmen des Deutschunterrichts
  • Konversation, Vermittlung von österreichbezogenen Inhalten
  • Das Ausmaß der Tätigkeit beträgt - abhängig vom Land - ca. 12 bis 15 Wochenstunden.

 

Bei den Schulen handelt es sich in der Regel um Sekundarschulen. (Ein Einsatz im Primarbereich ist nur in einigen Ländern, v.a. in Frankreich, möglich.)

 

Genauere Informationen finden Sie in der Rubrik Länder.

 


Das Unterstützen im Deutschunterricht bereitet mir große Freude. Ich habe mich in meiner Funktion als Sprachassistentin am Oathall Community College sehr wohl gefühlt und finde es äußerst motivierend die Schüler/innen am Erlernen von Deutsch als Fremdsprache zu begleiten. Ich schätze die dadurch gewonnene internationale Unterrichtserfahrung so sehr, dass ich mich dazu entschlossen habe, ein weiteres Schuljahr in der gleichen Position in einer Schule in London zu arbeiten.

 

Verena

Sussex, 2017/18

Meine Erwartungen haben sich nicht ganz erfüllt, da ich viele Ideen für die Schule hatte, aber die Umsetzung sich nicht so leicht als gedacht gestaltet hat. Die geringen Deutschkenntnisse der Kinder und der Schulalltag brachten mich dazu viele Ideen wieder zu verwerfen. Jetzt am Ende meiner Zeit, denke ich, dass ich meine Ideen doch umsetzen hätte können! Der erste "Schock" über den Schulalltag hat mich anscheinend ein bisschen eingeschüchtert, aber nun denke ich, dass meinen Ideen ruhig freien Lauf lassen hätte können.

 

Anna

Torrox, Andalucia, 2017/18

In den letzten 7 Monaten konnte ich viel über den Schulalltag, Schüler und Schulsystem lernen und wie Exkursionen, Austausch mit anderen Schulen und ASL funktionieren. (ASL - Berufsbildungsprogramm für AHS)

 

Angelika

Campania, Ischia, 2017/18

Ich konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, v.a. in den Bereichen „classroom management", „Schulsystem", aber auch in der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache und Landeskunde.

 

Josef, Community School, Wembley

zurück
weiter

Erfahrungsberichte

 

› Der Sprachassistent und die anderen

Markus, Lille, 2004/05

 

› Interview mit einer italienischen DeutschlehrerIn

Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Universitätsstraße 5
1010 Wien

Mag.a Ulla Riesenecker
T +43 1 5238765 31
E-Mail

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 5238765 58
E-Mail



Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Schreyvogelgasse 2
1010 Wien

MR Mag. Stephan Neuhäuser
T +43 1 531 20 6016
E-Mail

Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Universitätsstraße 5
1010 Wien

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 5238765 58
E-Mail
http://www.bmb.gv.at
https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen