Es besteht kein Dienstverhältnis, der Krankenversicherungsschutz ist in der Regel gewährleistet.
Eine bestehende Krankenversicherung in Österreich wird allerdings empfohlen.
Informationen zur Bewerbung
Altersgrenze
Personen, die älter als 35 Jahre sind, können sich bewerben, werden aber als Sonderfälle behandelt. Über eine Aufnahme ins Programm entscheidet die Partnerorganisation bzw. die Schule.
Regionale Einsatzwünsche
Wenn bei der Bewerbung Regionswünsche angegeben werden wollen, müssen mindestens 3 und können maximal 6 angegeben und gereiht werden.
Grundkenntnisse in Spanisch notwendig. Ausnahmen sind abhängig von der Anzahl der Bewerber/innen.
Zusätzliche Bewerbungsunterlagen
Bewerber/innen, die für eine Stelle ausgewählt wurden, müssen, nachdem sie den Antritt der Stelle bestätigt haben, einen normalen Strafregisterauszugsowie eine Strafregisterbescheinigung "Kinder- und Jugendfürsorge" nachreichen. Informationen dazu erhalten die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten von der Servicestelle.
Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Insgesamt war mein Jahr als Fremdsprachenassistentin eine wunderbare Erfahrung. Ich hatte die Möglichkeit, einen längeren Zeitraum den spanischen Schulalltag mitzuerleben und auch die Entwicklung der Kinder zu begleiten. Neben der Weiterentwicklung meiner pädagogischen Fähigkeiten konnte ich mein Spanisch verbessern und einen breiten Blick in die spanische Kultur erhalten. Ich habe in Burgos schnell Anschluss zu anderen FremdsprachenassistentInnen gefunden. Wir trafen uns häufig, gingen ins Kaffee oder eine Bar, kochten zusammen, gingen ins Kino oder machten Wochenendausflüge.
Bernadette, Burgos, Castilla-Leon, 2016/17
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Zeit hier. Ich konnte bereits viel Erfahrung beim Unterrichten sammeln und viele Methoden ausprobieren. Anfangs war ich noch ein bisschen nervös in der Klasse, inzwischen hat sich das aber gelegt.
Nora, Bilbao, Vasco, 2016/17
Ich konnte alles ausprobieren. Es war der perfekte Einstieg ins Lehrersein.
Catherine, Murcia, 2016/17
In vielerlei Hinsicht haben sich meine Erwartungen erfüllt. Bei einigen Lehrpersonen habe ich gute Einblicke erhalten, wie Deutsch als Fremdsprache unterrichtet wird. Durch die Beobachtung und das eigene Wirken konnte ich viel lernen. Auch außerhalb der Schule habe ich viele nette Leute kennen gelernt, tolle Reisen unternommen und bisher eine super Zeit gehabt.
Magdalena, Soria, Castilla-Leon, 2016/17
Ich habe es sehr genossen, mich mit beiden Tutoren über unterschiedliche Methoden und didaktische Konzepte sowie Möglichkeiten der Evaluierung auszutauschen, Neues auszuprobieren und anschließend gemeinsam zu besprechen bzw. zu evaluieren.
Bernadette, Santander,
Cantabria, 2014/15
Ich konnte viele pädagogische Erfahrungen sammeln, Dinge ausprobieren, wie Spiele, Methoden und Arbeitstechniken. Dabei habe ich dann schnell gemerkt was funktioniert und was nicht bzw. was welcher Klasse gefällt und welcher Klasse nicht. Oftmals habe ich in zwei unterschiedlichen Klassen im gleichen Niveau das gleich gemacht und war ganz erstaunt, dass es in einer Klasse ein großer Erfolg war und in der anderen Klasse vielleicht nicht so. Ich habe dabei gelernt, dass die Unterrichtsgestaltung auch viel mit der Gruppendynamik zu tun hat.
Theresia, Cartagena,
Murcia, 2014/15
Falls ihr noch am Überlegen seid, als SprachassistentIn ins Ausland zu gehen, kann ich euch nur sagen: MACHT ES! Es ist eine wirklich tolle Erfahrung, die euch keiner mehr nehmen kann! Würde ich heute nochmals vor der Entscheidung stehen, würde ich mich wieder dafür entscheiden!