Samstag 23. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Login
Passwort vergessen registrieren
Topmenü:
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Kontakt

Login
Passwort vergessen registrieren
Login
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Portal
    • Home
    • Programmübersicht
    • Bewerbungsabläufe
    • Bewerbungsfristen
    • weltweit.login
    • Informationsveranstaltungen
    • Links
    • Kontakt
  • Sprachassistenz
    • ... außerhalb Österreichs
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Dauer
      • Länder
        • Belgien
        • Frankreich
        • Italien
        • Kroatien
        • Republik Irland
        • Russland
        • Schweiz
        • Spanien
        • Ungarn
        • Vereinigtes Königreich
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsfristen
        • Einreichstelle
      • FAQ
        • Bewerbung
        • Auswahl und Vermittlung
        • Vorbereitung
        • Tätigkeit
    • ... in Österreich
      • Für Schulen
        • Registrierung für das Online-System
        • Ansuchen um SprachassistentInnen
        • Verlängerungsanträge
      • Für InteressentInnen
        • Zielgruppe
        • Tätigkeit
        • Dauer
        • Standorte
        • Finanzielle Abgeltung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Für AssistentInnen
        • Leitfäden
        • Verlängerung
  • Lehren und Lernen in Südtirol
    • Lehren und Lernen in Südtirol
      • Home
      • Zielgruppe
      • Dauer
      • Bezahlung und Versicherung
      • Gleichhaltung mit dem Unterrichtspraktikum
      • Auswahlmodalitäten
      • Bewerbung und Bewerbungsablauf
  • Hospitationspraktikum
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Österreichische Auslandsschulen (ÖAS)
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • weitere Auslandsschulen
    • Europäische Schulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
    • andere Auslandsschulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
      • Externe Stellenangebote
  • Bildungsbeauftragte
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Sprach-
    assistenz
  • Lehren und Lernen in Südtirol
  • Hospitations-
    praktikum
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
  • Österreichische
    Auslands-
    schulen (ÖAS)
  • Weitere
    Auslands-
    schulen
  • Bildungs-
    beauftragte
  • Kultur und
    Sprache

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Untermenü:
  • ... außerhalb Österreichs
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Dauer
    • Länder
      • Belgien
      • Frankreich
      • Italien
      • Kroatien
      • Republik Irland
      • Russland
      • Schweiz
      • Spanien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
    • FAQ
  • ... in Österreich

Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Schreyvogelgasse 2
1010 Wien

Mag.a Ulla Riesenecker
T +43 1 53120 2275
E-Mail

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 53120 2218
E-Mail



Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Schreyvogelgasse 2
1010 Wien

Dr.in Andrea Dorner
T +43 1 53120 3626
E-Mail

FOInsp.in Renate Hartl
T +43 1 53120 4702
E-Mail
Inhalt:

Spanien

 

Informationen zum Land

 

Schultyp
Sekundarbereich, Erwachsenenbildung, vereinzelt Primarbereich
Stellenanzahl
ca. 30-60
Tätigkeitsdauer

voraussichtlich 8 Monate

(1. Oktober bis 31. Mai)

Verdienst/Dotierung
Stipendium in der Höhe von ca. € 700,- monatlich
Dienstrechtliche Stellung

Es besteht kein Dienstverhältnis, der Krankenversicherungsschutz ist in der Regel gewährleistet.

Eine bestehende Krankenversicherung in Österreich wird allerdings empfohlen.

 

 

 

Informationen zur Bewerbung

 

Altersgrenze
Personen, die älter als 35 Jahre sind, können sich bewerben, werden aber als Sonderfälle behandelt. Über eine Aufnahme ins Programm entscheidet die Partnerorganisation bzw. die Schule.

Regionale Einsatzwünsche

Wenn bei der Bewerbung Regionswünsche angegeben werden wollen, müssen mindestens 3 und können maximal 6 angegeben und gereiht werden.
  • Regionen
Sprachkenntnisse
Grundkenntnisse in Spanisch notwendig. Ausnahmen sind abhängig von der Anzahl der Bewerber/innen.
Zusätzliche Bewerbungsunterlagen

Bewerber/innen, die für eine Stelle ausgewählt wurden, müssen, nachdem sie den Antritt der Stelle bestätigt haben, einen normalen Strafregisterauszug sowie eine Strafregisterbescheinigung "Kinder- und Jugendfürsorge" nachreichen. Informationen dazu erhalten die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten von der Servicestelle.

Bewerbungsgespräch
15-minütiges Gespräch

Interview mit Dusanka, Salamanca, 2012/13

 

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
 


Insgesamt war mein Jahr als Fremdsprachenassistentin eine wunderbare Erfahrung. Ich hatte die Möglichkeit, einen längeren Zeitraum den spanischen Schulalltag mitzuerleben und auch die Entwicklung der Kinder zu begleiten. Neben der Weiterentwicklung meiner pädagogischen Fähigkeiten konnte ich mein Spanisch verbessern und einen breiten Blick in die spanische Kultur erhalten. Ich habe in Burgos schnell Anschluss zu anderen FremdsprachenassistentInnen gefunden. Wir trafen uns häufig, gingen ins Kaffee oder eine Bar, kochten zusammen, gingen ins Kino oder machten Wochenendausflüge.

 

Bernadette, Burgos, Castilla-Leon, 2016/17

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Zeit hier. Ich konnte bereits viel Erfahrung beim Unterrichten sammeln und viele Methoden ausprobieren. Anfangs war ich noch ein bisschen nervös in der Klasse, inzwischen hat sich das aber gelegt.

 

Nora, Bilbao, Vasco, 2016/17

Ich konnte alles ausprobieren. Es war der perfekte Einstieg ins Lehrersein.

 

Catherine, Murcia, 2016/17

In vielerlei Hinsicht haben sich meine Erwartungen erfüllt. Bei einigen Lehrpersonen habe ich gute Einblicke erhalten, wie Deutsch als Fremdsprache unterrichtet wird. Durch die Beobachtung und das eigene Wirken konnte ich viel lernen. Auch außerhalb der Schule habe ich viele nette Leute kennen gelernt, tolle Reisen unternommen und bisher eine super Zeit gehabt.

 

Magdalena, Soria, Castilla-Leon, 2016/17

Ich habe es sehr genossen, mich mit beiden Tutoren über unterschiedliche Methoden und didaktische Konzepte sowie Möglichkeiten der Evaluierung auszutauschen, Neues auszuprobieren und anschließend gemeinsam zu besprechen bzw. zu evaluieren.

 

Bernadette, Santander,

Cantabria, 2014/15

Ich konnte viele pädagogische Erfahrungen sammeln, Dinge ausprobieren, wie Spiele, Methoden und Arbeitstechniken. Dabei habe ich dann schnell gemerkt was funktioniert und was nicht bzw. was welcher Klasse gefällt und welcher Klasse nicht. Oftmals habe ich in zwei unterschiedlichen Klassen im gleichen Niveau das gleich gemacht und war ganz erstaunt, dass es in einer Klasse ein großer Erfolg war und in der anderen Klasse vielleicht nicht so. Ich habe dabei gelernt, dass die Unterrichtsgestaltung auch viel mit der Gruppendynamik zu tun hat.  


Theresia, Cartagena,

Murcia, 2014/15

Falls ihr noch am Überlegen seid, als SprachassistentIn ins Ausland zu gehen, kann ich euch nur sagen: MACHT ES! Es ist eine wirklich tolle Erfahrung, die euch keiner mehr nehmen kann! Würde ich heute nochmals vor der Entscheidung stehen, würde ich mich wieder dafür entscheiden!


Jennifer, Salamanca,

Castilla-Leon, 2014/15

zurück
weiter

Berichte

von ehemaligen AssistentInnen

mehr: Berichte von ehemaligen...

Platzierungszahlen und Standorte

Hier finden Sie Informationen zu den Platzierungszahlen und Standorten der letzten Jahre.

mehr: Platzierungszahlen und...

Programminfos

Hier finden Sie Auswertung der Tätigkeitsberichte.

mehr: Programminfos Hier finden Sie...
Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Schreyvogelgasse 2
1010 Wien

Mag.a Ulla Riesenecker
T +43 1 53120 2275
E-Mail

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 53120 2218
E-Mail



Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Schreyvogelgasse 2
1010 Wien

Dr.in Andrea Dorner
T +43 1 53120 3626
E-Mail

FOInsp.in Renate Hartl
T +43 1 53120 4702
E-Mail
http://www.bmb.gv.at
https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen