Thursday 12. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Login
Passwort vergessen registrieren
Topmenü:
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Kontakt

Login
Passwort vergessen registrieren
Login
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Portal
    • Home
    • Programmübersicht
    • Bewerbungsabläufe
    • Bewerbungsfristen
    • weltweit.login
    • Informationsveranstaltungen
    • Links
    • Kontakt
  • Sprachassistenz
    • ... außerhalb Österreichs
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Dauer
      • Länder
        • Belgien
        • Frankreich
        • Italien
        • Kroatien
        • Republik Irland
        • Russland
        • Schweiz
        • Spanien
        • Ungarn
        • Vereinigtes Königreich
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsfristen
        • Einreichstelle
      • FAQ
        • Bewerbung
        • Auswahl und Vermittlung
        • Vorbereitung
        • Tätigkeit
    • ... in Österreich
      • Für Schulen
        • Registrierung für das Online-System
        • Ansuchen um SprachassistentInnen
        • Verlängerungsanträge
      • Für InteressentInnen
        • Zielgruppe
        • Tätigkeit
        • Dauer
        • Standorte
        • Finanzielle Abgeltung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Für AssistentInnen
        • Leitfäden
        • Verlängerung
  • Lehren und Lernen in Südtirol
    • Lehren und Lernen in Südtirol
      • Home
      • Zielgruppe
      • Dauer
      • Bezahlung und Versicherung
      • Gleichhaltung mit dem Unterrichtspraktikum
      • Auswahlmodalitäten
      • Bewerbung und Bewerbungsablauf
  • Hospitationspraktikum
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Österreichische Auslandsschulen (ÖAS)
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • weitere Auslandsschulen
    • Europäische Schulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
    • andere Auslandsschulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
      • Externe Stellenangebote
  • Bildungsbeauftragte
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Sprach-
    assistenz
  • Lehren und Lernen in Südtirol
  • Hospitations-
    praktikum
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
  • Österreichische
    Auslands-
    schulen (ÖAS)
  • Weitere
    Auslands-
    schulen
  • Bildungs-
    beauftragte
  • Kultur und
    Sprache

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Untermenü:
  • ... außerhalb Österreichs
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Dauer
    • Länder
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
    • FAQ
  • ... in Österreich

Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Universitätsstraße 5
1010 Wien

Mag.a Ulla Riesenecker
T +43 1 5238765 31
E-Mail

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 5238765 58
E-Mail



Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Schreyvogelgasse 2
1010 Wien

MR Mag. Stephan Neuhäuser
T +43 1 531 20 6016
E-Mail

Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Universitätsstraße 5
1010 Wien

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 5238765 58
E-Mail
Inhalt:

Verdiene ich als Sprachassistent/in etwas?

 

Sprachassistentinnen und -assistenten erhalten für ihre Tätigkeit entweder ein Gehalt oder eine Art Stipendium (monatlich). Die Höhe ist abhängig vom Land und liegt zwischen € 440,- (Russland) und € 2.400,- (Schweiz), in den meisten Ländern zwischen € 700,- und € 900,- (ungefähre Netto-Angaben).

 

Die aktuellen Zahlen und Bedingungen finden Sie in der Rubrik Länder.

 

 

Unter Einhaltung bestimmter Formalkriterien können Sie für die Teilnahme am Sprachassistenzprogramm um eine zusätzliche Förderung über das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ ansuchen. Beachten Sie dabei, dass es hierzu Fristen gibt, die unbedingt eingehalten werden müssen und informieren Sie sich daher rechtzeitig im internationalen Büro Ihrer Hochschule. Bei spezifischen Fragen stehen auch die Kolleginnen und Kollegen der „Nationalagentur Erasmus+ Bildung“, die das Programm verwaltet, als Ansprechpartner/innen zur Verfügung.

 

Informationsblatt der Universität Wien zu Erasmus+ für Studierende der Universität Wien


Ich habe jeden Tag an den Schulen sehr genossen! Ich war zuerst ein bisschen skeptisch wegen der drei Schulen, an denen ich unterrichten sollte, weil ich dachte, dass das sicher sehr stressig wird. War es aber nicht, ich würde keine dieser Schulen missen wollen. Jede Schule war ein wenig anders und dadurch konnte ich unterschiedliche Privatschulen kennenlernen. Ich habe meine Arbeit auch genossen, die Stunden, die ich selber planen und abhalten konnte, haben mir besonders Spaß gemacht. Ich hätte es mir nicht besser vorstellen können und wenn ich nicht mein Unterrichtspraktikum in Österreich machen müsste, würde ich länger an den Schulen bleiben wollen.

 

Kristin

NE Midlands, UK, 2016/17

Meine Erwartungen haben sich mehr als nur erfüllt. Ich war von Anfang an begeistert von der herzlichen und gastfreundlichen Aufnahme und diese Begeisterung hielt bis zum Ende an. Ich wollte mein Spanisch verbessern und durch die Schulpraxis wichtige Erfahrungen für meine weitere Laufbahn als Lehrer sammeln. Da mir alle meine LehrerInnen relativ viel Freiheit bei der Gestaltung des Unterrichts gaben, konnte ich viele verschiedene Unterrichtsmethoden ausprobieren. Durch einige Hospitationen und Erfahrungen in meinen eigenen Unterrichtseinheiten, habe ich für mich viele Dinge gesehen, über die ich rückblickend sagen kann, dass ich das in dieser Form (wieder) oder nicht (wieder) machen würde. Beide Vorhaben, hinsichtlich Spanisch und den pädagogischen Erlebnissen sind definitiv in Erfüllung gegangen und ich habe hier in vielerlei Hinsicht sehr wertvolle Erfahrungen gesammelt. Es war eine einzigartige Erfahrung!

 

Martin

Albacete, Castilla la Mancha, 2015/16

Dieses Jahr war unglaublich wertvoll, nicht nur was die Unterrichtserfahrung betrifft, sondern auch die persönliche Entwicklung! Es war nicht immer einfach, vor allem am Anfang, da ich erst im November mein erstes Gehalt bekam und es eine Weile dauerte, bis ich ein leistbares Zimmer fand, in dem ich mich auch wohlfühlte. Ich habe unglaublich nette und interessante Leute kennengelernt, habe eine Menge von den LehrerInnen an meiner Schule gelernt und bin viel herumgereist - ich bin sehr dankbar, dass ich als Sprachassistentin arbeiten und all diese Erfahrungen machen durfte!!


Simone, Frankreich, 2013/14

zurück
weiter

Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Universitätsstraße 5
1010 Wien

Mag.a Ulla Riesenecker
T +43 1 5238765 31
E-Mail

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 5238765 58
E-Mail



Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Schreyvogelgasse 2
1010 Wien

MR Mag. Stephan Neuhäuser
T +43 1 531 20 6016
E-Mail

Servicestelle für
Mobilitätsprogramme des BMBWF

KulturKontakt Austria
Sprachassistenzprogramm
Universitätsstraße 5
1010 Wien

Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
T +43 1 5238765 58
E-Mail
http://www.bmb.gv.at
https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen