Lehrer/innen im Dienst (mit Französisch/ Spanisch),
Lehrer/innen mit Hauptschullehramts- bzw. NMS-Ausbildung (die Französisch oder Spanisch unterrichten)
→
2 Wochen im Winter- oder Sommersemester
→
Frankreich
Spanien
Praxis Austria Schulnetzwerk: Bilinguale Schulen/Kooperationsschulen
→
Deutschlehrer/innen mit Hauptschullehramts- bzw. NMS-Ausbildung und jene mit Universitätsabschluss insbesondere Lehrer/innen mit DAF/DaZ-Ausbildung.
→
1 Woche im Wintersemester
→
Bilinguale Schulen: Tschechien; Ungarn; Slowakei
Kooperationsschulen: Ukraine; Moldau; Russische Föderation; Bosnien und Herzegowina; Georgien; Armenien
Praxis Austria Schulnetzwerk: Österreichische Auslandsschulen
→
Lehrer/innen aller Schulstufen
(Lehrer/innen mit Volksschullehramtsausbildung nur für die Österr.-Ungarische Europaschule)
→
1 Woche, voraussichtlich im Wintersemester
→
Budapest, Istanbul, Prag, Shkodra
Beauftragte für Bildungskooperation
→
Lehrkräfte an höheren Schulen mit umfangreicher Projektmanagementerfahrung
Absolventinnen/Absolventen anderer Studienrichtungen mit Berufspraxis und umfangreicher Projektmanagementerfahrung
→
ein Jahr, eine Verlängerung ist möglich (max. 8 Jahre)
→
Chisinau, Odessa, St. Petersburg, Sarajewo (Regionalbüro mit Zuständigkeit: Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien), Tirana (Zuständigkeit: Albanien, Kosovo, Mazedonien)
Weitere Auslandsschulen
→
Lehrkräfte an mittleren und höheren Schulen (AHS und BHS)
Lehrkräfte an Pflichtschulen (VS und HS/NMS)
je nach Standort werden unterschiedliche Fächerkombinationen benötigt
→
zwei Jahre, Verlängerungsmöglichkeit bis zu maximal 6 bzw. 8 Jahren
bietet verschiedene Formen der Zusammenarbeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie der österr. Landeskunde an. Das Angebot umfasst
Fortbildungsseminare in Österreich mit dem Schwerpunkt der „erlebten Landeskunde"
Österreich-Tage (Kurzseminare) im Ausland
die Entsendung von Referenten/Referentinnen mit österr. Beiträgen zu nationalen Tagungen und internationalen Kongressen
die Publikation und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien und Lehrbehelfen zur österr. Landeskunde und zur österr. Literatur
Sprachassistenzprogramm
Lehren und Lernen in Südtirol
Kurzzeitprogramme
Langzeitprogramme
Kultur und Sprache
Broschüre: Weltweit unterrichten
Die Broschüre bietet einen Überblick über aktuelle
Möglichkeiten Unterrichtserfahrung im Ausland zu sammeln.
Von Kurz- bis hin zu mehrjährigen Aufenthalten finden Sie
darin Informationen zu unseren Programmen.