Wednesday 20. January 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Login
Passwort vergessen registrieren
Topmenü:
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt

Login
Passwort vergessen registrieren
Login
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Portal
    • Home
    • Programmübersicht
    • Bewerbungsabläufe
    • Bewerbungsfristen
    • weltweit.login
    • Informationsveranstaltungen
    • Links
    • Kontakt
  • Sprachassistenz
    • ... außerhalb Österreichs
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Dauer
      • Länder
        • Belgien
        • Frankreich
        • Italien
        • Kroatien
        • Republik Irland
        • Russland
        • Schweiz
        • Spanien
        • Ungarn
        • Vereinigtes Königreich
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsfristen
        • Einreichstelle
      • FAQ
        • Bewerbung
        • Auswahl und Vermittlung
        • Vorbereitung
        • Im Gastland/Tätigkeit
        • Nach der Rückkehr
        • Sonstiges
      • Links
    • ... in Österreich
      • Für Schulen
        • Login
        • Ansuchen um SprachassistentInnen
        • Verlängerungsanträge
      • Für InteressentInnen
        • Zielgruppe
        • Tätigkeit
        • Dauer
        • Standorte
        • Finanzielle Abgeltung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Für AssistentInnen
        • Leitfäden
        • Verlängerung
  • Lehren und Lernen in Südtirol
    • Lehren und Lernen in Südtirol
      • Home
  • Hospitationspraktikum
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Dauer
    • Bezahlung und Versicherung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsfrist
      • Einreichstelle
  • Österreichische Auslandsschulen (ÖAS)
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • weitere Auslandsschulen
    • Europäische Schulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
    • andere Auslandsschulen
      • Home
      • Zielgruppe
      • Tätigkeit
      • Standorte und Vertragsdauer
      • Finanzielle Abgeltung
      • Bewerbung
        • Bewerbungsverfahren
        • Fristen
        • Einreichstelle
      • Externe Stellenangebote
  • Bildungsbeauftragte
    • Home
    • Zielgruppe
    • Tätigkeit
    • Standorte und Vertragsdauer
    • Finanzielle Abgeltung
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Fristen
      • Einreichstelle
  • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Sprach-
    assistenz
  • Lehren und Lernen in Südtirol
  • Hospitations-
    praktikum
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: BiS/KoS
  • Praxis Austria Schulnetzwerk: ÖAS
  • Österreichische
    Auslands-
    schulen (ÖAS)
  • Weitere
    Auslands-
    schulen
  • Bildungs-
    beauftragte
  • Kultur und
    Sprache

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Untermenü:
  • Home
  • Programmübersicht
  • Bewerbungsabläufe
  • Bewerbungsfristen
  • weltweit.login
  • Informationsveranstaltungen
  • Links

Inhalt:

 

weltweit unterrichten - als Sprachassistent/in für Deutsch in Frankreich oder als Lehrer/in an einer Bilingualen Schule in Tschechien.

 

Klicken Sie auf die einzelnen Farbpunkte, um einen Kurzüberblick über die einzelnen Programme zu erhalten.

Sprachassistenzprogramm

 

→  

> Studierende und Absolventinnen/Absolventen einer PH, FH od. Uni, inbes. Lehramtskandidatinnen/-kandidaten

> Absolventinnen/Absolventen von Bafeps und Basops

> Unterrichtspraktikantinnen/-praktikanten

> Lehrkräfte mit wenig Unterrichtserfahrung

> je nach Angebot freier Plätze auch Studierende/Absolventinnen/Absolventen anderer Studienrichtungen

     
→   6 bis 10 Monate, abhängig vom Land
     
→   Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Kroatien, Russland, Schweiz, Spanien, Ungarn, Vereinigtes Königreich

 

 

Lehren und Lernen in Südtirol

 

→  

Absolventinnen/Absolventen eines Lehramtsstudiums an einer österr. Universität ohne Unterrichtspraktikum

     
→   ein Schuljahr
     
→  

Südtirol

 

Hospitationspraktikum

 

→  
Lehrer/innen im Dienst (mit Französisch/ Spanisch),
Lehrer/innen mit Hauptschullehramts- bzw. NMS-Ausbildung (die Französisch oder Spanisch unterrichten)
     
→   2 Wochen im Winter- oder Sommersemester
     
→  

Frankreich

Spanien

 

Praxis Austria Schulnetzwerk: Bilinguale Schulen/Kooperationsschulen

 

→

 

Deutschlehrer/innen mit Hauptschullehramts- bzw. NMS-Ausbildung und jene mit Universitätsabschluss insbesondere Lehrer/innen mit DAF/DaZ-Ausbildung.

     

→

 

1 Woche im Wintersemester

     

→

 

Bilinguale Schulen: Tschechien; Ungarn; Slowakei

 

Kooperationsschulen: Ukraine; Moldau; Russische Föderation; Bosnien und Herzegowina; Georgien; Armenien

 

 

 

 

 

 

 

Praxis Austria Schulnetzwerk: Österreichische Auslandsschulen

 

→

 

Lehrer/innen aller Schulstufen

(Lehrer/innen mit Volksschullehramtsausbildung nur für die Österr.-Ungarische Europaschule)

     

→

 

1 Woche, voraussichtlich im Wintersemester

     

→

 

Budapest, Istanbul, Prag, Shkodra

 

 

Beauftragte für Bildungskooperation

 

→   Lehrkräfte an höheren Schulen mit umfangreicher Projektmanagementerfahrung
Absolventinnen/Absolventen anderer Studienrichtungen mit Berufspraxis und umfangreicher Projektmanagementerfahrung
     
→   ein Jahr, eine Verlängerung ist möglich (max. 8 Jahre)
     
→   Chisinau, Odessa, St. Petersburg, Sarajewo (Regionalbüro mit Zuständigkeit: Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien), Tirana (Zuständigkeit: Albanien, Kosovo, Mazedonien)

Weitere Auslandsschulen

 

→  

Lehrkräfte an mittleren und höheren Schulen (AHS und BHS)

Lehrkräfte an Pflichtschulen (VS und HS/NMS)

je nach Standort werden unterschiedliche Fächerkombinationen benötigt

     
→   zwei Jahre, Verlängerungsmöglichkeit bis zu maximal 6 bzw. 8 Jahren
     
→  

Standorte
Europäische Auslandsschulen

andere Auslandsschulen

Österreichische Auslandsschulen

 

→  

Lehrkräfte an mittleren und höheren Schulen (AHS und BHS)

Lehrkräfte an Pflichtschulen (VS und HS/NMS)

je nach Standort werden unterschiedliche Fächerkombinationen benötigt

     
→   zwei Jahre, Verlängerungsmöglichkeit bis zu maximal 6 bzw. 8 Jahren
     
→  

Standorte der Österreichischen Auslandsschulen

 

Kultur und Sprache

bietet verschiedene Formen der Zusammenarbeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie der österr. Landeskunde an. Das Angebot umfasst

  • Fortbildungsseminare in Österreich mit dem Schwerpunkt der „erlebten Landeskunde"
  • Österreich-Tage (Kurzseminare) im Ausland
  • die Entsendung von Referenten/Referentinnen mit österr. Beiträgen zu nationalen Tagungen und internationalen Kongressen
  • die Publikation und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien und Lehrbehelfen zur österr. Landeskunde und zur österr. Literatur

Sprachassistenzprogramm

 

→  

> Studierende und Absolventinnen/Absolventen einer PH, FH od. Uni, inbes. Lehramtskandidatinnen/-kandidaten

> Absolventinnen/Absolventen von Bafeps und Basops

> Unterrichtspraktikantinnen/-praktikanten

> Lehrkräfte mit wenig Unterrichtserfahrung

> je nach Angebot freier Plätze auch Studierende/Absolventinnen/Absolventen anderer Studienrichtungen

     
→   6 bis 10 Monate, abhängig vom Land
     
→   Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Kroatien, Russland, Schweiz, Spanien, Ungarn, Vereinigtes Königreich

 

Lehren und Lernen in Südtirol

 

→  

Absolventinnen/Absolventen eines Lehramtsstudiums an einer österr. Universität ohne Unterrichtspraktikum

     
→   ein Schuljahr
     
→  

Südtirol

 

 

Klicken Sie auf die einzelnen Farbpunkte, um einen Kurzüberblick über die einzelnen Programme zu erhalten.

 

 

Klicken Sie auf die einzelnen Farbpunkte, um einen Kurzüberblick über die einzelnen Programme zu erhalten.

Kultur und Sprache

bietet verschiedene Formen der Zusammenarbeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie der österr. Landeskunde an. Das Angebot umfasst

  • Fortbildungsseminare in Österreich mit dem Schwerpunkt der „erlebten Landeskunde"
  • Österreich-Tage (Kurzseminare) im Ausland
  • die Entsendung von Referenten/Referentinnen mit österr. Beiträgen zu nationalen Tagungen und internationalen Kongressen
  • die Publikation und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien und Lehrbehelfen zur österr. Landeskunde und zur österr. Literatur
Sprachassistenzprogramm
Lehren und Lernen in Südtirol
Kurzzeitprogramme
Langzeitprogramme
Kultur und Sprache

 

Broschüre: Weltweit unterrichten

 

Die Broschüre bietet einen Überblick über aktuelle
Möglichkeiten Unterrichtserfahrung im Ausland zu sammeln.
Von Kurz- bis hin zu mehrjährigen Aufenthalten finden Sie
darin Informationen zu unseren Programmen.


http://www.bmb.gv.at
https://www.weltweitunterrichten.at/
nach oben springen