Lehrer/innen im Dienst mit Lehramtsprüfung für Höhere Schulen, insbesondere mit den Fächern Französisch/Spanisch,
Lehrer/innen im Dienst mit Lehramtsprüfung für Höhere Schulen mit anderen Unterrichtsgegenständen, die eine der beiden Sprachen in ihrem Fach als Arbeitssprache verwenden,
Lehrer/innen im Dienst mit Hauptschullehramts- bzw. NMS-Ausbildung, die eine der beiden Sprachen unterrichten,
mehrjährige Unterrichtserfahrung ist von Vorteil,
Voraussetzung ist eine gute Sprachkompetenz in Französisch/Spanisch.
Für mich war dieser Aufenthalt eine Erfahrung, die ich sehr genossen habe. Ich kann nur jedem Kollegen empfehlen, so einen Aufenthalt zu machen. Nicht nur, dass man viel Neues und Interessantes erfährt, bietet sich auch die Möglichkeit eigene Unterrichtsideen zu hinterfragen und mit andren zu vergleichen.
Ich durfte an einer wirklich netten Sekundarschule im Süden der andalusischen Stadt Granada Unterricht beobachten und mitgestalten, das heißt mit Schüler/innen im Alter von 12 bis 18 und ihren Lehrkräften arbeiten. Ich habe viel erlebt, viel gelernt, mir viele Ideen geholt für die nächsten Monate und Jahre. Trotz des bürokratischen Aufwands und trotz der Schwierigkeiten, die sich aus meiner Abwesenheit vielleicht für meine Klassen am BORG und sicher für meine Tochter ergeben haben, möchte ich die Zeit am IES Pedro Soto de Rojas in Granada nicht missen.
zurück
weiter
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Concordiaplatz 1
1010 Wien